Full text: Hülfswissenschaften zur Baukunde (Abtheilung 1, Band 1)

    
   
  
   
   
   
   
  
    
     
   
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
   
   
  
  
    
  
   
  
  
  
  
   
   
     
   
   
    
  
   
   
  
    
   
   
    
1,600 
— () bis 
rdin. der 
.. 
Il wenn 5 
rung der 
Fie. 629. 
- &. Die 
Angriffsp. 
Asin?) 
(36) 
‚c0o3a =V 
(37) 
nan:! 
bergeht % 
in « CoS «) 
Statik der Baukonstruktionen. 
.4pr 
Für den Halbkreis: H= —= 0,424 pr. 
OT 
3. Einfluss der Wärme: H—= — Dell he 
r?(1— k)(« — 3 sine cos«) + 2« cos?« . 
». Symmetrischer Gitter-Bogenträger ohne Gelenk. 
1. Die Elastizitäts-Gleich. Es bedeuten mit Bezug auf Fig. 630: A, V 
bezw. Horizontalkraft und Vertikalkraft, welche in dem Abstande e von einer belieb. 
horizont. Axe XX in den mit der Symmetrie-Axe zusammen falldn. Scheitelschnitt 
Fig. 630. angreifend gedacht 
werden müssen, um 
die Wirkung der 
rechten Bogenhälfte 
auf die linke zu er- 
setzen; M,=He das 
Mom. d. Horizontalkr. 
in Bezug auf die Axe 
XX; M das Moment 
der äussern Kräfte in 
Bezug auf den, dem 
belieb. Stabe DE 
konjug. Punkt F'; A, f 
bezw. Länge u. Quer- 
schnitt des Stabes; 
— M das Mom. aller 
zwischen dem, durch 
den belieb. Stab DE 
gelegten Schnitt und 
dem Scheitelschnitt 
wirkenden Lasten in 
Beziehung auf den 
konjug. Punkt F; h den senkrecht gemessenen Abstand des belieb. Stabes DE 
von F'; x, ) die Koordin. des Punktes F; E den Elastizit.-Koeffizienten. 
Führt man noch folgende Abkürzungen ein: 
x (MA _z N er az Me BIT 
  
  
  
m \ fh? u \ Ih? \ fh?) 
> | , \='o; y (52 =; y (94 \=7j; = | La =o6 
am \ Ih? m \ /h? m \,h?/ um \ /h? 
so ergeben sich für vorliegenden speziellen Fall die 3 Elastizit.-Gleichg.: 
yZ—Ö02s oZ—ıah vv. 
Mei He a (40) 
«r— 0? ar — Ö? ß 
Bei symmetrischer Belastung (durch Eigengewicht) wird 4, =(, 
also: = Vi 
Die Gleich., welche bei belieb. vertikaler oder schiefer Belastung anwendbar sind, 
können durch passende Wahl der Lage der Axe XX sehr vereinfacht werden. Berechnet 
man nämlich zuerst für eine vorläufige belieb. Axe X,X, den Ausdruck 
Fu (=) und nimmt dann die definitive Axe XX in einem Abstande: 
um \ fh? 
= = von der Axe AX,X, an, so lauten die Gleich. (40) für diese Axe: 
mw; van, A= a (41) 
Wenn M,, V und / bestimmt sind, folgt aus: M- M, + Vz + Ay—M (42) 
die Spannung S des belieb. Stabes DE: S= = (43) 
2. Für die in Folge von Temperatur-Aenderungen erzeugten 
Spannungen hat man in (40) und (41) einzusetzen: 
44% 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.