OA
0,624
0,620
0,618
0,615
0,611
n Fig. 691
ch:
0,40 0,45
1,107 1,128
0,90 0,95
1,473 1,537
rstehen.
ser Ein-
. dem Falle,
r auf drei
ıteckigen
nschnürung
695 u. 694,
ın Bidone
:
p) wenn:
693, oder:
694.
lurch eine
ı vertikalen
nnes vom
ien Wand,
gh; wenn:
A
Fo
83:0 0.D,
nen der in
eise Ein-
srlich; und
nden Wasser
[qm h; 0,2m,
12
as
3)
so wird:
0:
des Gerinnes,
für Ah, 0,3m
nd demnach:
Dynamik.
s. Ausfluss aus rechteckigen Mündungen mit Ansatz-Gerinnen
- der Breite 5 der Mündung «5,
welche dicht am Boden des Gefässes liegt.
Die Breite des Ansatz-Gerinnes, Fig.
Fig. 696a und b.
Der Boden
weder horizontal, Fig. 696a, oder mit 1:10
geneigt, Fig. 696b; die Einschnürung sei
an der untern Kante ganz aufgehoben, an
den Seitenkanten sehr unvollkommen und
an der obern Kante normal; dann ist nach
Versuchen v.
696a u. b, sei
des Ansatz-Gerinnes sei ent-
Lesbros der Koeffiz. x der
Formel: V=nab Y2yhmit:h=h, +
aus folgender Tabelle zu entnehmen.
| a — 0,05 m a = 0,20 m | | a = 0,05 m a — 0,20 m
h, Boden Boden 1:10 Boden Boden 1:10 h, Boden Boden 1: 10 Boden Boden 1:10
| horiz. reneigt horiz. geneigt | horiz. geneigt horiz. geneigt
0,1] 0,621 0,639 0,560 0,593 1,5] 0,647 0,656 0,633 0,641
0,2 0.637 0,649 0,589 0,617 2,0 0,644 0,656 0,632 0,642
0,5 0.647 0,656 0,618 0,632 3,0 0,639 0,656 0,630 0,641
1,0 0,649 0,656 0,630 0,638
Bei den Versuchen hatte das horizont. Gerinne 5m, das geneigte 2,5m Länge.
Für den Ausfluss durch eine Mündung «ab unter einer schräg stehenden
u Fis. 697 Schützentafel (Spann-
schützen) mit anschliessen-
Fe dem Ansatz-Gerinne, wobei
die Breite des Zuflussge-
= — rinnes = b, also die Ein-
- Te N schnürung an 3 Seiten der
N) _— —-, Mündung völlig aufge-
| A —— hoben war, Fig. 697, fand
m” yo ee Pomeelet:
für d= 63,5", tang d=0,5, u=0,74,
das, i : fürd=45V, tangd=1,0, u=0,80.
| Ist auch an der obern Kante durch zweck-
|| mässige Abrundung derselben die Einschnürung
| " ia —— aufgehoben, so wird x = 0,93.
% d | £. Ueberfall mit rechteckiger Mündung.
| wi Wenn in Folge Zuschärfung der Kanten an
| | I 3 Seiten vollkommene KEinschnürung stattfindet,
va Fig. 698, so wird:
RE | a | V=: 3% b h\ 249 h = je bh \ 29 I
wobei nach Braschmann:*)
DENE 5
p‘ = 0,3838 + 0,0386 7, + 0,00052
>
Die nachstehende 'T'abelle enthält eine Anzahl von Werthen für u‘:
] b i 7 h
ö 0,1 0,5 0,8 1,0 : 0,1 0,5 0,8 1,(
B m B
u‘ w u‘ u u’ u u’
0,01 0,4397 0,4551 0,4667 0,4744 0.16 0.3909 0,4063 0,4179
0,02 0,4137 0,429] 0,4407 0,4484 0.18 0.3905 0,4059 0,4175
),03 0,4050 0,4204 0,4320 0,4397 0.20 0,3902 0,4056 0,4172
0,04 0,4007 0,4161 0,4277 0, 0,22 0,3900 0.4054 0,4170
0,05 0,3981 0.4135 0,4251 0,4 0.24 0,3898 0,4052 0,4168
0,06 0,3963 0,4117 0,4233 0 0,26 0 3897 0,4051 0,4167
0,07 0,3951 0.4105 0.4221 0,4298 0,28 0,3895 0,4049 0,4165
0,08 0,3942 0,4096 0,4212 0,4289 0,30 0,3894 0,4048 0,4164
0,09 0,3934 0,4088 0,4204 0,4281 0,35 0,3892 0,4046 0,4162
0,10 0,3929 0,4083 0,4199 0,4276 0,40 0,3890 0,4044 0,4160
0,12 0,3920 0,4074 0,4190 0,4267 0,45 0,3888 0,4042 0,4158
0,4184 0,4261 0,50 0,3887 0.4041 0.4157
0,14 0,3914 0,4068
*) Zeitschr. d.
1;
_
»r. deutsch.
Ingen. 1868. S. 699