und:
rkem
66 Po
fi. &
y der
ehen,
ter 5
(59)
(40)
0,64;
66
62
‚71
0,970;
Dynamik. 841
e. Bewegung des Dampfes in Röhren. *)
&. Bewegung ohne Rücksicht auf die Wärmeleitung der Rohrwandung.
Für ges; ittigten, wie für überhitzten Dampf erhält man aus Gleiche. (7)
S. 856 mit Rücksicht auf die Gleiche. von Rankine (8. 834, Gleichg. [41]) für
einen konstanten Rohrquerschn. F':
m--1]
, e SsCcosd > m Pıdı 1 H, 2 2 Hs (45
nd DB... 0-51 3 I, a,
wobei /' einen konstanten Mittelwerth zwischen H, und 4, bezeichnet.
Das letzte Glied ist im Vergleich zum vorher gehenden stets so klein, dass
es vernachlässigt werden kann, wonach sich ergiebt:
m-+1
EN MEN; files Ss cos d
ana rt (46)
H; m DU 0 ur)
Mit H'’= AH, ergiebt sich ein erster Näherungswerth von H,, worauf
ah 5 (Hl, + H,) eingesetzt und damit ZI, genauer bestimmt wird.
Da nun:
ar ne | 2 ee
. — 2 — \ I, (47) ist, so folgt aus Gleichg. (41), S. 834, (2) .. (48)
Sind die Geschwindigk.- und Pressungs-Aenderungen sehr klei in, So wird:
IH, pP, s 0, l / $
—1-+ — H,—30086)(49, Z=1H- — H,—scosdo) (50
H; mp,v, (7 d EL h ®| MmMPıd, (7 d En? a
und: ON] (A h
pı Pı N 0
4 ist nach Gleichg. (16) zu berechne n. Für gesättigten Dampf ist m=
1,055 -- 0,1 yı (Gleichg. 42,), für überhitzten Dampf m=n=/, (Gleiche. 46, 8.834).
Bei gesättigtem Dampf kann die zu ps gehörige Temperat. aus der Tab.
(8. 826 — 828) unmittelbar entnommen und kann %; aus Gleiche. (38) oder (45) S. 834
berechnet werden. Beiüberhitztem Dam pf ergiebt sich 7, aus Gleiche. (46a) 8.834.
Fällt 75 kleiner aus, als diejenige absol. Temperat., welche gesättigtem Dampfe
von der spezif. Pressung p, entspricht, so ist hieraus ersichtlich, dass der ur-
sprünglich überhitzte Dampf während seiner Bewegung durch das Rohr in den oe-
sättigten Zustand übergegangen ist.
Der Einfluss besonderer Widerstände kann mit Hülfe der Gleiche. (17) und ( (18) be-
rechnet werden, wobei für $ dieselben Werthe, wie dort angegeben, einzusetzen sind.
ß. Bewegung mit Rücksicht auf die Wär ee der Rohrwandung.
Bei überhitztem Dampfe ergiebt sich mit Rücksicht auf die geringe
Veränderlichkeit von P, Gleichg. (46a) 8. 834, im Vergleich zu derjen. von 7’ in
analoger Weise, wie bei der ea der Gase Gleichg. (20):
H, Ss COos +); (51)
nt _ a a A 378)
Ps RC; P) I, = are pr id
cos db 4 re
Pan ılr $ (52)
R(T —P) (‘ Br au
wobei: = T’+(T —T)e “ (53). Hierin haben s, d und a die selbe Be-
deutung, wie S. 838. Aus Gleiche. (52) erhält m: anp , wenn zunächst P = P, gesetzt
und alsdann zur Korrektur ee Ee berechneten ps-Werthes P= !/, (P+P;)
ir a. wird. Aus », und 7, ergiebt sich endlich mit Hilfe der G leichgn. (10)
oder (11) der Werth u,.
Falk p.» grösser aus, als die zu der absolut. Temperat. 7, gehörige Pressung
gesättigten Wasserdampfes, so ist hieraus erkennbar, dass der Dampf schon
vorher in den gesi a ee Zustand übergegangen ist. Von diesem Augenblicke
an sind die Gleichgn. (52) und (53) nicht mehr anwendbar.
*) Grashof.
3458.07 9..656 667.