894 Elektrizität und Magnetismus.
Die Potent. eines Systems auf ein anderes ist —= dem Potent.
des zweiten auf das erstere.
Betrachtet man jeden der einzelnen Punkte eines Systems als im Felde der
übrigen Punkte seines Systems gelegen und bildet
die Summe aller dieser Potent. das Potent. des Sy
Es seien W das Potent. eines Systems auf sich
2 beliebigen seiner Punkte vorhandenen Quantitäten
dm,
fernung. Bildet man die Summe aller Glieder
möeliche Art 2 Punkte zusammen fasst, so ist diesell
das bezügliche Potent., so ist
stems auf sich selbst.
selbst, dm, und dm, die in
des Asens und r deren Ent-
dm,
indem man auf jede
y
)e—=2W, weil jedes Glied in
der Summe zwei mal vorkommt; ein mal bei der Bildung des Potent. von dm, auf dm
das zweite mal bei dem Potent. von dm, auf dm,
1 r dm, dm,
w a |
. r
/
X. Arbeit bei der Verschiebung und beim
Liegt ein geladenes System im Felde eines ande
des Potent. die Arbeit, welche unter Ueberwindung d
zu seiner Verschiebung aufzuwenden ist, gleich de
Potent. in Bezug auf das 1. System beim Uebergang
andere 5 erleidet. Es ist also: dZL @P: EL
Analoe erhält man bei Veränderung der Vert
System: PA GW 1 w
Wird das System „entladen“, d. h. wird das Agens
der Unendlichkeit oder an einen Ort, welcher stetig
wird, forteebracht, so wird es auf das Potent. 0
W, RR W
Es ist also:
Laden eines Systems,
rn, so ist nach der Definitior
er im Felde wirkenden Kräfte
r Veränderung, welche sein
aus der einen Lage a in die
je P;
heilune des Arens in einem
w
aus demselben suczessive ın
» auf dem Potent. 0 eehalten
zurück eeführt. Es ist also:
1
Dies ist dieienice Arbeit, welche beim Entladen des Systems gewonnen wird; dieselb«
) v
XI. Kraftlinien.
Arbeit (mit entgegen gesetztem Zeichen) ist erforderlich, um das System zu laden
Durch Verzeichnung der Kraftlinien wird die Richtung der. Kraft in jedem
]
Punkte eines Feldes angegeben; man kann dieselben
auch die Intens. in den einzelnen Gebieten der
wenn man, nach Faraday, die Zahl der Kraftlinien
der Diehte der Kraftlinien numerisch = deı
In einem Elem dS' einer Niveaufläche kann
betrachtet werden. Sind. die Kraftl. in der gedacht
' Zahl der das Elem. schneidend:
5. S und S, 2 beliel
Fig. S: 2
Niveaufl. im Felde eines diskontinui
so verzeichnet denken, dass
Niveaufl.
pro Flächeneinh. des Niveau’s
dargestellt wird.
Kraft-Intens. macht.
die Intens. als konstant K
en Weise gezogen, so ist die
n Kraftl Kds Seien.
\ P oder kontinuirl. Systems von mit Asens geladenen Punkten, und
\ / n ein beliebiees dieser Kraftzentren von der Stärke = i Man
al 5. denke einen element. Kegel mit der Spitze in m und mit dem
\ er: T körperlichen dw. Derselbe schneidet aus beiden Niveaufl.
\\, E ] 9 Elemente dS und dS, aus. Die von ausceehenden Kraft-
Such ‘° ]Jinien sind radiale Strahlen; die Zahl der das Elem. ds
BR schneidenden Strahlen sei pro Flächeneinh. für dS, pri
r / Flächeneinh. = n.. Da innerhalb des element. Kegels die
1 al Zahl der Kraftl. konstant ist, hat man: nds n, dS Sind
| | <e, &; die Winkel der Normalen in dS und ds, mit der Axc
El des element. Kegels, so ist: dS cos rw, ds, cos
/ folglich: —— =" und: BD N
j COS E COS E N ]
72 Die zu den Flächenelem. normalen Kompon. der Kraft-Intens
in dS und ds, sind aber:
Der körperliche Winkel an der Spitze eines Kegels wir« ( l ırcl
»v Oberfl. einer mit dem Rad 1 um die Spitze des Ke ti
Kegelmantel auf der Kugel abgegrenzt wird