die Zen
1%
e den se
Fig.
1
Fig. 393.
von der belieb. Axe
tral-Hllipse.
Bezeichnet R
nkr.
394.
Der einfachste
erhält n
Baumechanik.
ıan demnach eine zur Axe parallele Tangente an
e. Konstruktion der neutralen Axe und des Kerns, Fig. 598.
den Punkt, in welchem der @Querschn. von der Resultante
aller auf einer Seite desselben liegenden Kräfte getroffen wird (vergl. S. 565),
Abstand des Punktes AR von der zur neutralen Axe parallelen Schweraxe,
dann ist aus Vorstehendem nachzuweisen:
3 | R
| #
a. Die der neutralen Axe parallele
Schweraxe und die Durchschnittslinie RO
der Kraftebene sind konjugirte Durch-
messer der Zentral-Ellipse.
b. Der Trägheits-Radius für eine zur
neutralen Axe parallele Schweraxe ist die
mittlere Proportionale zwischen Öd und e,
; 2 N
(= ) oder auch: Der in der Durchschn.-
e
Linie gemessene halbe Durchm. O5 der
Zentral-Ellipse ist die mittlere Pro-
portionale zwischen den in derselben Ge-
raden gemessenen Abstände des Punktes R
und der neutralen Axe vom Schwerpunkt.
c. Die neutrale Axe und eine durch AR
gehende Senkrechte RU zu derselben sind
Axen der Trägh.-Ellipse für den Punkt T.
Aus (a) und (b) folgt die Konstruktion: Er-
richte zur OR in OÖ eine Senkrechte; mache auf
der letztern O7’= 0S. Verbinde R mit 7, ziehe
TT, senkr. zu RT; dann ist 7, ein Punkt der
neutralen Axe, welche parallel zu OT und auch
parallel zur Tangente an die Zentral-Ellipse im
Punkte $ ist.
2. Die Darstellung des Kerns geschieht
entweder durch Berechnung der Koordin. und des
Angriffspunkts A bezogen auf die Hauptaxen der
2
Be a? b2
Zentral-Ellipse: 9, = — 0089; ı = 08 o ode
Oo O
durch Umkehrung der unter a gezeigten Konstruktion
für alle den Querschn. tangirenden Lagen der neu-
tralen Axe. Für den Fall, dass O7, > OS ist, kann
man auch folgende Konstruktion wählen, Fig. 393:
Ueber OT, schlage einen Halbkreis; mache O8,
von O0 aus = dem Durchm. OS der Zentral-Ellipse.
Fälle von S, auf OT, ein Loth, so schneidet das-
selbe auf der OT, von O aus gemessen, eine
Strecke = OR ab. Es ist zu beachten, dass der
Punkt R eine gerade Linie beschreibt, so lange die
neutrale Axe um einen Punkt (eine Ecke A) des
‚ Qnerschn. dreht und dass diese gerade Linie die-
= jenige ist, welche zur neutralen Axe werden würde,
wenn A der Angriffspunkt wäre. Es muss also jeder
Ecke des Querschn. eine gerade Seite der Keralinid
und jeder geraden Seite eine Ecke des Kerns ent-
sprechen, Fig. 394. Jeder konkaven Seite eines
(Juerschn. entspricht nur eine einzige tangirende
neutrale Axe, weil die geometr. Tangenten den
Querschn. schneiden würden, Fig. 39.
&. Baker des Kerns eh der Maximal-Faserspannung, Fig. 396.
Ausdruck
Zuhilfenahme der Kernpunkte X, und A, welche in der durch O und $ gelegten
für die Maximal-Faserspannung N ergiebt sich unter
Gerade
allgem
wird, \
die dı
und w
faser
J bez
L
soll,
unter
Sobald
des ©
die in
MT
Axe p
im Scl
zwei (
Dann
und
strukti
P—=0O
Radieı
Ellipse
sich ng
für (2)
punk
Rande