jaumechanik.
Momenten-Maassstab, auf welchem die Grösse von y etwa in Tonnenmeter (tm)
unmittelbar abgegriffen werden kann. Z. B. ist in Fig. 521: H=30t nach dem
Kräfte-Maassstab, als Längen-Maassstab 1m — 0,5 «m angenommen. Daraus ergiebt
2
. . 1. . 1 T:% ° ® 9909
sich die Momenten-Einheit (tm) = Ö der Längeneinheit — 1,0 = 0,03333 n.
]
3 20
ß. Gefährliche Lastlage bei veränderlicher Belastung.
l. Unmittelbare Belastung (ohne Zwischen-Konstruktionen). Für
gleichförmig vertheilte Last und einen belieb. Querschn. entsteht das Maximum
bezüglich des Moments M: bei totaler Belastung; bezüglich der positiven
und negativen Transversalkraft Q: wenn bezw. entweder der rechts
oder links vom Querschn. liegende Balkentheil voll belastet ist.
Für Kinzellast-Systeme und für einen belieb. Quer-
schn. in der Entfernung x vom linken Auflager entsteht:
M max., wenn eine Last im Querschn. liegt und ausserdem
die Last pro Längeneinh. der beiden Trägertheile links und
rechts möglichst gleich gross wird, das heisst, Fig. 523,
2 (P) 2(Pı)
% 2)
Beispiel. Es sei zu untersuchen, welche Last in Fig. 524 am Querschn. C liegen muss.
DAR) 13 + 13
Liegt die Last II unmittelbar links von C, so ist links: SER: cc —= 82/3 und rechts
T €
Mo 5% D.0PR 13 +9-+9 1 5
Fig. 524. ei — nn De 43/7. Danach müsste
—ı% 7
Pe 30___ > 70 das Lastenschema nach rechts ver-
i 1 27 1 ? N Vi schoben werden.
: } i Liegt aber die Last II unmittelbar rechts
Ak oO OD cn) oO go B ! 3(P;) 13
13% 13% ER 40 4-15," vu. Cu 80,180 re
>(P)) 13 13190 ı
B 88 g gTm ae
—ı%
Es muss also nur das Lastenschema nach links verschoben werden; d. h. die Last II
muss in C liegen.
Grafisch ermittelt man diejen. Last, welche in einem Querschn. C, Fig. 524,
liegen muss, um daselbst Muax. zu erzeugen, wie folgt: Trage die Lasten, die auf
AB von links nach rechts Platz finden, in A (oder 3) vertikal auf, verbinde den
Endp. & mit 7 (oder A) und ziehe durch © eine Parallele zu BE, welche die
Strecke der fragl. Last schneidet. + Quax. oder — Qmax. entsteht i. d. R., wenn
bezw. der rechte oder linke Trägertheil belastet ist und die erste Last unmittel-
bar vor (am) Querschn. liegt.
Bei Eisenb.-Brücken muss das 1. Lokomotivrad, bei Strassen-Brücken das letzte
Wagenrad am Querschn. stehen. Ausnahmsweise, wenn eine kleinere Last voraus
geht (z. B. Pferde-Bespannung), ist es möglich, das für das Maxim. die 2. (oder 3.)
schwere Last am Querschn. liegen muss.
2. Mittelbare Belastung (durch Zwischen-Konstruktionen). Die
Maximalmom. brauchen nur für diejen. Querschn. bestimmt zu werden, in denen
(Querträger liegen, da hier die Mom. eben so gross sind, als wenn jene fehlten.
Die Transversalkraft wird für Einzellasten und einen belieb. Schnitt in
einem Felde zwischen 2 Quertr. Z und (, Fig. 525, in der Regel zum posit. Maxim.,
wenn der Zug rechts vom linken Quertr. X und dabei das 2. oder 1. Rad beim
> Fig. 525, 526. rechten Quertr. U steht, zum negativen
NND. Di OD B Maxim., wenn das Umgekehrte der Fall
Ä Back vv ii ist. (Genaueres weiterhin.)
es Für gleichmässig vertheilte
| et
A Et Verkehrslast bestimmt sich der Punkt
Feng zum BZ", bis zu dem die Last vorrücken muss,
ee r damit =E Qmax. entsteht, am einfachsten
ehr a nach Fig. 526: Ziehe in belieb. Neigung
6 3G und dazu parallel AG,, welche
die durch die Quertr. 7 und C’ gehenden Vertik. bezw. in N und N, schneidet; dann
AL
liegt F im Schnitt von NN, und AB. Es ist: OF = aaa
# == @
Eige
sich
Para
poly,
schie
II
Lage
And
Bela
Last
leich
man
E
weite
aus ]
Last.
und ı
allen
in d«
Zwec
dass
zu li:
rechı
man
welc]