Full text: Der Grundbau (Abtheilung 3, 1. Heft)

   
einzelnen Ringe, aus 
{ ‘ 2 1 
wurde, hatten 1,85 ® 
‚lten Hälften , den 
dem Stoss der beiden 
ot und je 2 benach- 
nungen der Nuthen 
»ffnungen der I 
zur Abdichtung = 
. Tine . E “), : 
o diente, Fig. 246, 2 . 
Fig. 245. Gegen das 
rend der Versenkung 
‚n aus starken Hölzern 
ahme von Belastungs- 
0 M./m;, während die- 
füllung auf 102% M./m 
e, weil sie wiederge- 
und desgl. ist bei den 
n Werthen der Betrag 
“ick gerechnet worden, 
lem Kasten-Fangedamm 
onnenes Holz oder Eisen 
r etwa 50M. angesetzt 
‚rnehmer für rs Damm- 
als Entschädigung fü 
rten in der Erde ver- 
vlindertheile erhielt, so 
Bruttokosten des Bisen- 
diejenigen 
even nur 
6 
auf 607M./m, 
angedamms dagegel 
so dass der erstere Jeden- 
er ausserordentlich gün- 
Itnissen billiger werden 
nkung der Zylinder ge- 
« Luftdruck-Gründung. _ 
her Fangedamm Ist übri- 
bei dem Ban der neuen 
ier gemauerte Brunnen 
ıden!). 
-Bewältigung. | 
S,45f oehandelt 
S- 
schon | 
je gehörigeStelgerung 
(bi \ Vorsorge ZU 
(bis 100 %/,) Vorsorge 
Y “n 
man im ganzen Verst nkt, 
ı Wassermengen zu kn 
nieht bedingt. Aehnlich 
men. 
order 
‚on den Beson« 
As Spiegelstand o 
‚enlage der Baugrul | 
“des Fangedamms USW. 
lichen Maschinenkraft 
lerheiten des 
ffener Ge- 
‚ensohle; 
ung Ki 
man zur Bestimmung deı 
c 4 5 
f 
N h, w0- 
ah machen: N = 150 
Wahl der Gründungsart. 99 
rin N die Anzahl der Pfdkr., F die Grösse der Baugrube (in qm), h die Förder- 
höhe bezeichnen. Die Mangelhaftigkeit dieser Formel liegt aber auf der Hand. 
Da die Wasserschöpfstelle am tiefsten Punkte der jaugrube liegen muss 
und es nicht zweckmässig ist, einen einzelnen Theil der Sohle wesentlich tiefer 
zu legen und denselben erst nachträglich auszuführen, so ordnet man die Pumpe 
wo möglich zur Seite des eigentlichen Fundam. an. 
Kasten-Fangedämme mit Erdfüllung macht man zu diesem Zweck häufig 
grösser, als das eigentliche Bauwerk es erfordert. In dem überschüssigen 
Raume wird dann der P umpensumpf eingerichtet, der entweder eine einfache 
Grube mit Böschungen ist, oder eine wit Holzwand umschlossene Grube. Wenn 
die Umschliessung der Baugrube aus einfacher Spundwand besteht, so legt man 
meistens an derselben nur einen seitlichen Ausbau für den Pumpensumpf an. 
Besondere Sorgfalt muss man auf die Zuleitung des Wassers zum 
Pumpensumpf verwenden. Da der grösste Wasserzudrang zur Baugrube lä ngs 
der Einschliessung derselben stattzufinden pflegt, so stellt man hier zweck- 
mässig einen Kanal mit Gefälle zur Pumpe her, den man bei grössern Wasser- 
mengen ganz ohne Mauerwerk-Umschliessung, bei geringen nur aus einer losen 
Schüttung von Steinen bestehen lässt. Scheint es für das Bauwerk wünschens- 
werth, so kann man den Kanal durch Ueberkragen des Mauerwerks zudecken. 
Zeigen sich in der Fundam.-Sohle starke Quellen, die sich nicht schliessen 
lassen wollen, so müssen auch diese in besondern kleinen Kanälen zum 
Pumpensumpfe, bezw. zum nächsten grössern Kanal längs der Umschliessung der 
Baugrube geführt werden. 
Eine andere Art, dieselben unschädlich zu machen, besteht darin, dass man 
sie in einer wasserdichten Umschliessung aus Holz oder Eisen (Röhre) u. dergl. 
fasst, die bis über den Aussenwasser-Spiegel reicht. Allerdings hält es häufig 
schwer, unten an der Sohle diese Umfassung dicht herzustellen 1). Lässt man 
beim Mauern des Fundam. die Quellenfassung frei stehen, so kann man sie, 
nachdem das Fundam. bis über Wasser aufgeführt ist, wieder entfernen und die 
für dieselbe ausgesparte Lücke mit Beton füllen. 
Die Einmündung der Kanäle in den Pumpensumpf schützt man durch ein 
Gitter vor dem Zutritt gröberer Unreinigkeiten. Ausser Drahtgeflecht eignet 
sich dazu vorzüglich eine Hürde oder auch eine Packung aus grünen Tannen- 
und Kiefern-Reisig. 
Der Ausfluss des Wassers aus der Pumpe ist so niedrig als möglich anzu- 
ordnen. Hat man es mit häufig wechselndem Wasserspiegel zu thun (am 
Meere), so empfiehlt es sich, denselben veränderlich einzurichten. Bei Fange- 
dämmen legt man zu diesem Zweck häufig einen denselben durchschneidenden 
Kanal an, der für den Abfinss benutzt wird, so lange der niedrige Wasserstand 
herrscht, aber durch ein Schütz geschlossen wird, wenn der Abfluss durch eine 
höher gelegene offene Rinne stattfinden muss. Da der Fangedamm durch solche 
Einrichtung leicht undicht wird, so pumpt man das Wasser auch wohl zunächst 
in einen Behälter, der in der Baugrube steht und aus dem das Wasser abfliesst 
nach dem sich der Aussenspiegel entsprechend gesenkt hat. 
IV. Wahl der Gründungsart. 
Für diese sind hauptsächlich folgende Gesichtspunkte massgebenJ: 
der Zweck des Bauwerks; 
Beschaffenheit der Baumaterialien und Hilfsmittel; 
3. Wasser- und Bodenverhältnisse; 
die Kosten; 
5. die Zeit, welche zur Herstellung des Fundaments zur Verfügung steht. 
Zu 1. Dass für wichtige Bauwerke grössere Vorsicht bei der Gründung an- 
zuwenden ist, als für solche untergeordneter Art und man die Gründungsart dem 
entsprechend wählen wird, ist selbstverständlich, wie ebenso, dass man Rück- 
sicht auf gleich bleibende oder veränderliche Belastung, auf bewegte oder 
ruhende Last zu nehmen hat. 
Bei Bauwerken, die starken Erschütterungen ausgesetzt sind, wie z. B. 
ib 
2. 
   
    
   
    
   
    
  
    
  
  
   
   
  
  
  
  
   
  
  
  
   
  
  
   
   
   
   
  
   
    
  
  
   
   
    
  
  
    
     
    
   
    
    
   
  
   
  
   
   
   
  
   
  
   
   
   
   
  
    
    
   
   
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.