104 Der Grundbau.
ist häufig fehlgegriffen worden. Man findet noch
neuerdings Brückenpfeiler bei 4-7 m Gründungstiefe mittels Fangedamm auf
Fels, feste Kies- oder Lössschichten gegründet, wobei dann der Baugrund nur
mit 2-3 kg/gem beansprucht ist, während er recht gut 5ks tragen könnte. 3ei
Anwendung von Senkbrunnen, wenn nöthig mit Luftdruckgründg. vereinigt, und
bei Beanspruchung des Baugrundes wie eben angegeben, würde man in solchen
Fällen bedeutende Ersparnisse erzielt haben.
Die Kosten der Fundam. auf Beton zwischen Spundwänden, mit oder ohne
Pfahlrost, wachsen in mehr als einfachen Verhältnissen zur Tiefe t. Aber
trotzdem sind bei der Berechnung der Tab. 3 die Kosten für 1ebm derartiger
Fundam. allgemein nur zu: p = a + ß t angenommen worden, weil für die Ent-
wickelung einer genauern Formel die Unterlagen fehlen; man kann also sicher
sein, dass die erhaltenen Resultate für die Betongründung verhältnissmässig
günstige sind.
Bei Fundam. für Kaimauern liegen die Verhältnisse für die Betonfundam.
etwas anders. Dort sind einerseits keine Querwände aus Spundbohlen noth-
wendig, wie bei den Fundam. einzelner Pfeiler; andrerseits muss man bei An-
wendung der Brunnen oder Luftdruckgründg. die einzelnen Fundam.-Körper mit
einander erst in Verbindung bringen, was noch besondere Kosten verursacht
wenn diese Verbindung unter dem niedrigsten Wasserstande zu geschehen hat.
Von einer solehen Anordnung kann aber bei Kaimauern wie auch bei Brücken-
pfeilern aus diesem Grunde nur abgerathen werden. Aber auch hier wird man
bereits bei weit geringern Tiefen, als bis jetzt üblich ist, schon etwa bei
7—8 m unter Wasser die Luftdruckgründg. mit Vortheil anwenden, weil man
das Mauerprofil weit besser ausbilden und in Folge dessen dem 3etonfundam.
gegenüber an Mauerw. sparen kann. In dieser Beziehung ist bei Kaimauer-Bauten
die Luftdruckgründung auch der 3runnengründung überlegen.
Zur Benutzung bei Aufstellung von Voranschlägen für die Kosten von
Inftdruck- und Brunnen-Gründungen empfiehlt Verfasser folgende schon oben
erwähnten Formeln:
In dieser Beziehung
®
Für eiserne Senkkästen:
(132) (226) (4)
Ta Py bi + @E- to) 0,4] 20h , 200-4 (8340 + 6h)d-
id == — — _—— _—— _— _—_
TAGE t Ei nd
oder genau genug:
(222)
(132) (226) (4)
\d+-272a 418n
+ I ee
‚200 + (340 + 61
nt
cbm Fundam., hierunter Grundfl. X Abstand
len. P Gewicht des eisernen Senkkastens?),
kastens. einschl. der Anlieferung bis in
kb: p= RT + -
at
Darin bedeuten: p Preis für 1
vom niedrigsten Wasserstd. verstan«
Preis f.1 t Walzeisen des fertigen Senk
das Gerüst, t Abstand der Fundament-Sohle vom niedrigsten Wasser (Gründungs-
tiefe), G Grundfl. des Senkkastens in am. } Höhe der Arbeitskammer in m, ta Ab-
stand der Fundament-Sohle von der Sohle des Flusses (Versenkungstiefe), d An-
zahl der Senkkasten, die gleichzeitig mit verdichteter Luft gespeist werden
sollen (massgebend für die Grösse der Luftpumpen), « Anzahl der Gerüste, für
welche das Holz beschafft werden soll, n Anzahl der zu gründenden Pfeiler.
Für gemauerte Senkkästen:
(133) ...(226). (4) (240)
Py , 20-+ (340 + 68) d | 290a +18(n—a)
Ila. ler :
ET nt ni Gi {
oder genau genug:
(132) °..(226) 4, (2) (22
2 Pıy-20J 200 + (340 + 68) d 42
—_ FR —— Ben
Gt nt
22)
1 79 4--18
Ib. » u 62.
1) Teber die Herleitung s. Zeitschr. d. Hannoversch.
= 1 Brunnenschlinge s. weiter unten.
)
2) Ueber dle Gewichte eiserner Senkkasten und
50 (@t-0,4J9) , 8 12-4 (22- ta) 0,4]
Archit.- u. Ingen.-Ver. 1882, H. t u. 1884.
Die Zeiche
Bedeutung wie
J der voı
der Arbeitskan
Anschlusses fü:
Die Forme
eines ganzen
runde an und
Seite von 459,
13e.
ar). 18 ce
sämmtliche zu
r der Halbm. €
Derartige |
räume sehr ou
|
Schleusen und
betragen bei so
Ed,
3ei Formel]
der einzelnen F
Formeln ausseı
festen Rüstung«
Geschieht
schwimmend m
so lautet die N:
Ausser den
ti; die Was
Mantels über ı«
> 3 .
P„ endlich da:
rechnet. Dassel
Für hölze
senkten mit Ble
Burn.
oder genau geni
ivume,.
Abgesehen
h, die Stärk
Senkkasten-Kons
zeichnet den Pre
Der Holzpri
die Anwendune
nahmsweise kanı
misch vortheilha
sehr geringe ist
Fällen würde ei
den Baugrund v
F olge dessen ent