Der Grundbau.
Die Formeln haben nur Giltigkeit bis ut= 20m. Darüber hinaus ist das
n der Erdarbeit ausdrückt,
20h
Glied al +(2t-- ta) 044, welches die Koste
ft
und in den
so wie das Glied ;
Näherungsformeln durch 12 ersetzt ist,
welches die Kosten für das Ausmauern der Arbeitskammer in verdichteter Luft
angiebt, zu vergrössern, weil bei bedeutendern Tiefen diese Arbeiten sich unver-
hältnissmässig vertheuern. Bei Tiefen von mehr als 14 m wendet man besser
die genauern Formeln Ia und IIa anstatt der Näherungsformeln an, in denen für
die Erdförderungen ein Durchschnittswerth angesetzt ist.
Endlich ist hinzu zu fügen:
1. dass die Formeln die Kosten p ohne
nehmer-Gewinns geben,
2, dass der Preis für 1 eb gewöhnliches
Nebenkosten zu 50 Mi BR,
3, der Preis von 1 cbm Mauerw. in verdichteter Luft usw.
vor a 54 BO M.,
4. der Preis des Betons in gewöhnlicher Weise, aber in besonders guter
Mischung ausgeführt usw. zu 11 8 = 55 M. gerechnet ist, und dass:
5. die in Klammern beigesetzten Ziffern den Preis p ergeben, wenn mar
annimmt, dass nach beendeter Gründung das Holz der Gerüste noch 20 0/9 und
die Maschinen usw. noch 33 %/, des Neuwerthes besitzen. mit den grössern
(untern) Zahlen berechnet, en th der Gerüste und
Maschinen.
Alle Formeln beziehen sich auf Konstruktions-Formen und Bauweisen, wie
sie in dem spätern Abschnitt über Luftdruck-Gründung als zweckmässig
empfohlen werden. Es ist also beispielsw. ein eiserner Mantel iiber der Decke
eiserner Senkkasten, wenn dieselben an Ketten auf den Grund hinab gelassen
werden, nicht vorgesehen.
Für Luftdruck-Gründungen auf dem
Zuschlag eines erheblichen Unter-
Fundam.-Mauerw., einschl. aller
hergestellt, wie
)
tspricht dagegen dem Neuwe
Trocknen fallen die Kosten: für
(134)
. 200 A a
Senkungsketten 1 4 usw. fort und diejenigen für die Gerüste vermindern
sich, weil dann nur ein Krahn zum Abheben der Schleusen und Schachtrohre
(27)
BE +18n : 40 n : ; nr
nothwendig ist, von — 4 auf nur —. Deggl. wird in den Formeln
: nt N
für die Bodenbeförderung die Grösse ta = I. Die Formel Ia lautet dann:
(226) (4) (27)
r iR 20 h (310 +68) d + 40
Ewa tn. 162 +0,41
1 Gt t x nt Be an Bee &
Formeln Ib
In derselben Weise sind für Gründungen auf dem Lande die
und IIa bis IId einschl. umzuändern.
Um zu ermitteln, welche Art der Luftdruck-Gründung im Wasser bei An-
nahme einheitl. Senkkasten von gleich grosser Grundfläche die billigere werden
wird, hat man nach Weglassung der sämmtlichen Formeln gemeinsamen Glieder,
folgende 4 Ausdrücke zu vergleichen:
1, Eiserne Senkkasten von Gerüsten aus versenkt:
(132) (226) (4) (222)
200 + (340 + 6 td+ 2%
N
IPry h d
— +04hß+- EB:
9, Eiserne Senkkasten mit Blechmänteln über der Decke ohne Gerüste
versenkt:
; i (226) (4) (60)
gP Py t Va (340 +61) d+ %.
LE ee y+ (04h+ 0,1 th) B +
7 bh T
3, Einheitliche gemauerte
Y
v
Senkkasten von Grerüsten aus versenkt:
(132) (226) (4) (222
P. 0,4J 200 + (340 +6 1) d 272
E u x en Else He 18,
[r N
4. Hölzeı
Wie der
hältnissen en
schehen, wel«
(240)
2%, a-+
aus
Ziffer 290 ist
Den Preis
nehmen, als i
In gleiel
Brunnensch
im Wasser hı
Va. =
{
und bei Anwı
Vla. = -
Hierin be
einem Fundan
v die Anzahl
die früher an.
Mauerw., einsc
y der Preis f. ]
hölzerner Brı
Preis für 1 «
des Erdförder
Die letzt
der Baugrund
obachtungen i
wenn man un!
Schwieriskeite
kommen. Es
Wenn me
nur noch „bei
Beseitigung v.
Nimmt m
Mauerwerk (\
T:LR r
Ziffernwerthe,
Vb. Mi
und für hölz
a
Bei Grün:
und Gerüste f