Der Grundbau.
B. Die wichtigsten Gründungsarten.
I. Befestigung schlechten Baugrundes.
a. Verdichtung des Bodens.
Wenn der tragfähige Grund so tief liegt, dass Sparsamkeits-Rücksichten
es verbieten, bis zu demselben hinab zu gehen, hilft man sich durch künstliche
Verdichtung. Diese geschieht:
1. Durch Einschlagen 1—2m langer Pfähle, wozu die Viermänner-
Ramme benutzt wird. Im Gegensatz zu dem Zweck eines Pfahlrostes beschränkt
sich der Zweck der sogen. Füllpfühle auf die Verdichtung des Bodens in der
obern Schicht. Das Verfahren ist nur da zulässig, wo die Pfähle stets unter
Wasser bleiben; vielfach wird dasselbe in Venedig benutzt.
2. Durch Einrammen von Schotter oder Bauschutt, oder hoch-
kantig gestellten Steinen in den losen Grund; dabei wird ebenfalls die Vier-
männer-Ramme oder ein Fallwerk benutzt. Es werden so lange weitere
Schichten aufgebracht bis Probebelastungen eine ausreichend grosse Tragfähigk.
ergeben. Bei Beurtheilung der Tragfähigk. ist indessen Vorsicht nöthig, wenn
der Boden elastisch ist, wie z. B. Thon, da die Tragfähigk. sich im Thonboden
mit der Zeit vermindert. Es ist daher zweckmässig, die Probebelastung einige
Wochen lang auf den verdichteten Boden wirken zu lassen.
3. Durch Eintreiben von Pfählen, welche wieder ausgezogen
werden. um darnach die Pfahllöcher mit Sand zu füllen (durch Schlämmen,
sogen. Sandpflöcke). Das vereinzelt angewendete Verfahren geschieht mit der
Absicht die Last des Bauwerks durch die Sandpfeiler auf den festen Baugrund
zu übertragen, was aber schwerlich erreicht wird.
4. Vorüber gehende Belastung mitE rde, Sandusw. Namentlich bei
Moorboden hat man dies Verfahren (wie die Anwendung der Sandpflöcke) aus-
geübt. Dabei kommt es aber leicht vor, dass der Boden seitlich ausweicht und
gehoben wird, so dass die Sandlage schliesslich bis auf den festen Grund ver-
sinkt und nun selbst als Baugrund benutzt werden muss. Man wird bei Aus-
führungen auf künstlich verdichtetem Boden die Fundamentflächen möglichst
gross anlegen und sie nach oben hin auch nicht zu schnell an Stärke abnehmen
lassen. Der Neigungswinkel der Seitenflächen des Fundaments muss mindestens
45° sein.
b. Verbreiterung der Fundamente.
Dieselbe ist ausreichend, wenn die Bodenbeschaffenheit eine minder ungünstige
ist, wie bisher voraus gesetzt ward. Da in breiter Lage ausgeführtes Mauer-
werk dieselben Dienste leistet, ist die Anwendung eines Betonbettes nur ge-
rechtfertigt, wenn der Preis des Betons ein geringerer als der von Mauer-
werk ist.
«. Betonbett.
Liest die Fundament-Sohle über Wasser, so kann man ein Betonbett
herstellen. indem man den Beton fest einstampft. Die
Breite der Betonbettung ist so zu wählen, dass eine
Linie, die von der Aussenkante der Mauerwerks-Sohle
unter 45° nach der Betonsohle gezogen wird, ungefähr
die Aussenkante der letztern trifft, Fig. 252. Bei solcher
Breite darf der Beton ziemlich mager gemacht werden.
Die Ecktheile a des Betonkörpers können fortgelassen
werden.
In neuerer Zeit ist vielfach die Herstellung der
3etonlage auf die ganze Grundfläche eines Hochbaues
ausgedehnt worden, mit dem Nebenzweck allerdings,
das Eindringen von Grundwasser durch die Kellersohlen, wie auch den Zutritt
der Grundluft abzuhalten.
Eins deı
in Hamburg,
Bett steht; u
worden. Zu
eisen-Streife
Betonbettes ]
Bei sel
Schichten vo
indem man
demselben @&
mauern 2 P:
Abständen \
Lage der Se
schweren Ge
sehr solide ı
gleichmässig«
Nebenvorzug
Genauigkeit
Für we
Betonplatte
im Stärke ı
und Scheide
180 mm Höh«
doppelt, m
letztern wert
verbindunger
günstiger La
völlig bewäl
geschlossen ,
Baumstümpfe
Platte sich a
Er ist
bauten oder
nur die Her
feste ebene (
Fundaments
zu letzterm |
Widerlager
Fig. 253.
Fig. 256.
Die Fig
Querschnitt