168 Der Grundbau.
Im allgemeinen vermeide man es, des mehrfach erwähnten ungleichmässigen
Senkens wegen, Brunnen recht- oder spitzwinklige Ecken zu geben. Erscheint es
aus besonderen Gründen wünschenswerth geradlinige Brunnenkränze anzuwenden,
so bricht man wenigstens die Ecken oder rundet dieselben ab. Bei Anwendung von
Eisen für die Brunnenkränze bieten beide Ausführungsarten keine Schwierigkeiten.
Bei hölzernen Brunnenkränzen dagegen ist es bequemer die Ecken zu brechen.
Eine Folge des ungleichmässigen Senkens der Brunnenkränze mit scharfen
Ecken ist ausserdem die, dass unter den Seiten viel Boden von Aussen
eindringt. Man wird also bei denselben stets mehr Boden zu fördern haben,
als bei kreisförmigen von gleicher Grösse der eingeschlossenen Brunnen-Grund-
füiche. Dieser Uebelstand lässt sich dadurch mässigen, dass man die Schneide
des Brunnenkranzes in der Mitte der geraden Seiten weiter hinunter reichen
lässt, als an den Ecken, Fig. 382; die theoretisch richtige Begrenzung der
Schneide ist eine Hyperbel. Bei eisernen Brunnenkränzen lässt sich dies
unschwer ausführen und für den Fall, dass die Brunnen an Ketten auf den
Grund gesenkt werden solien, bietet diese Form noch den Vortheil, dass man
die als Träger beanspruchten, an den Ecken oder in der Mitte aufgehängten
geraden Seiten des Brunnenkranzes als Träger von gleichem Widerstand aus-
führen kann.
Bei Brunnen die durch unmittelbares Ausgraben gesenkt werden können,
sind alle diese Vorsichtsmassregeln unnöthig. Man hat dann nur die Auskragung
in solcher Weise auszuführen, dass den Arbeitern der Brunnenrand bequem
zugänglich bleibt. Allerdings ist es auch zu diesem Zwecke wünschenswerth
die Ecken auszurunden oder zu brechen.
Fig. 385. Fig. 386.
N v
AN)
Die Fundam. von Hochbauten, Fig. 385, 386, liegen mit ihren Oberkanten
meist hoch genug über dem Wasser- bez. Grundwasser-Spiegel, um die Bögen
zwischen den Brunnen im Trocknen herstellen zu können. Man ordnet die
Brunnen zweckmässig unter den Pfeilern an. An den Ecken senkt.man Brunnen,
um durch Strebebögen, welche sich auf diese in der Verlängerung der Mauer-
flüchten legen, den Horizontalschub der übermauerten Bögen aufzunehmen.
Anstatt in der Flucht einer jeden der beiden, die Ecke bildenden, Mauern
einen Brunnen zu senken, und 2 Strebebögen anzubringen, kann man auch mit
nur einem auskommen, den man in der Richtung der Resultante stellt.
Anstatt durch Brunnen und Bögen kann man auch durch Verankerung
Horizontalschub aufheben; indessen ist ersteres sicherer, weil das Mauerw. un-
vergänglicher ist, als das Eisen.
y. Ausführung des Mauerwerks.
Da die Brunnen sich desto besser senken lassen, je
mache man die Brunnenwäude so stark, als es die bequeme Ausführung der
Baggerarbeiten bezw. die Arbeiten des Ausgrabens gestatten.
“Wie gross die Dicke der Mauern mindestens sein muss, um dem Erddrucke
von Aussen widerstehen zu können, wird weiterhin besprochen.
Um die Wände in grösserer Stärke als in der Breite des Brunnenkranzes,
len
schwerer sie sind, so
herzustellen,
Baggern gest
dass die Aus]
kranz von de
(Teufelsklaue
durch Ausgr:
kragung stär
Fig. 387.
Haben «
Ecken im In
Um das
machen. Mar
oder indem ı
Zwecke zieh
den Grund v
Theile, Fig. :
Offenbar wirc
einen grösser
Folge davon
Zugspannung
Stärke des M
Häufig ı
eiserne Anke
Wände gleic
Mörtel ausge
Bei hölz
durch kurz
weilen bring
noch schwaec
einen tromm
aufgenagelte
weilen auch a
liegt und di
Brunnentrom
Wo Zieg
die untere /
liegenden Th
innere Mauer
In der
theurer als d
führung erst
Als Mört
langsam bind
ist, auf das I
Verwendet m
mörtel, so mü
1) Deutsch.