Schwellen
Luftaruckgründune.
ae
Fig. 136
ı
>lo,no)
30,180
0800 ---------
i
’
o
©
=
2
- 2
1
K-
ie
K
Fark}
30.N.P13
FLE.200:10
ans
in
1m
R&
130 38-190 -->
x
DFi.E.22Ux10
d. Luftschleusen und
i Fördereinrichtungen.
«. Allgemeine Anordnung.
Die von der Firma
Harkort benutzte Luft-
schleuse ist in der Zeitschr.
d. Arch.- u. Ing.-Ver. zu
Hannover 1890 S. 450 und
1885 S. 37 beschrieben und
abgebildet. Sie besteht aus
einem grossen Zylinder mit
ebener oberer und unterer
Begrenzung, der nur durch
2 von der Decke in den Innenraum
hinabhängende kleinere Zylinder
zugänglich ist und in offener Ver-
bindung mit dem Schachtrohre
steht. Die kleinen, unten konisch
verjüngten Zylinder haben oben,
unten und an den Seiten luftdicht
verschliessbare Oeffnungen, von
denen die beiden letzten nach dem
Innern der Schleuse, die obere
nach der freien Luft den Verkehr
vermitteln. Je nachdem die
Zylinder zum Einsteigen der
Arbeiter oder zum Hineinfördern
von Beton dienen sollen, wird zum
Einsteigen in die Schleuse die
seitliche oder die untere Klappe
benutzt. Für die Bodenförderung
sind .2 fernere .kleine Zylinder
vorhanden, welche einander gegen-
über, um 900% gegen die vorigen
versetzt, neben dem Schachtrohre
durch den Boden der Schleuse
geführt sind. Beide haben oben
und unten einen Deckel, die durch