Full text: Der Wasserbau (Abtheilung 3, 2. Heft)

     
     
dess 
rten 
seit 
und 
lam, 
‚ahl- 
äfen 
der 
uck- 
Fuss 
ebil- 
den 
ein . 
ISen- 
Auf 
Ver- 
hren 
lche 
lben 
‚ahn- 
inem 
ufen, 
  
isslos. 
liegt 
hrten 
n be- 
Mitte 
Lage 
e nach 
nlässe 
ir die 
Jinem 
Xrahn- 
; drei- 
n und 
‚führte 
ı noch 
271 
‘Zubehör und Ausstattung der Häfen. 
weiterem Maasse als bei der Anordnung Fig. 4385 der Raum auf dem Kai für 
alle andern Zwecke insbesondere für den Verkehr auf den zwei, durch Weichen 
verbundenen Eisenbahngleisen frei gehalten wird. Der drehbare und maschinelle 
Theil dieser Krahne ruht auf einem TInterbau, dessen eine Laufbahn auf der 
Kaimauer etwa 50 em von deren vorderer Kante, die andere aber in rd, 10,5 m 
Entfernung und um etwa 4 m höher an der Aussenseite der Schuppen liegt. Die 
Laufräder auf jeder Bahn liegen etwa 5” von einander entfernt, wogegen die 
Plattform, die den eigentlichen Krahn trägt nur etwa 3,5m breit ist und an der 
Schuppenseite einem dreieckförmigen Zug- und Druckstangen-System zum Stütz- 
punkt dient, welches die Krahnsäule oben in ihrer Lage erhält. 
Für die hinter 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
dem Schuppenlie- 
2 genden Speicher 
9 rt sind, Fig.438, 439 
a i Y auiR ähnliche Krahne 
dl | Al vorgesehen, 
> welche auf festem 
  
r Se Sic eisernem Gebälk 
Fig. 438, 439. je || etwa 2m vor der 
le | Speicherwand 
frei über der 12m 
breiten Lade- 
strasse laufen 
und, ohne auf 
dieser im  ye- 
ringsten den Ver- 
kehr zu stören, 
die Perrons von 
Schuppen und 
Speichern, einam 
Schuppen liegen- 
des Eisenbahn- 
gleis, sowie die 
ganze übrige 
Fahrbahn be- 
herrschen. Bei 
ihrer grossen 
Höhe und ver- 
möge besonderer 
Einrichtung der 
Luken oder Thü- 
ren im Speicher 
könnensiesowohl 
in das Kellerge- 
ER a 5% 
schoss der Spei- 
Dr ee. cher als in den 
obersten Boden 
desselben laden, 
in so dass besondere 
Fr BR Aufzüge in den 
Speichern ent- 
behrlich sind. — 
Als Theile eines Wasserdruck-Krahns sind auch die fahrbaren Wasserdruck- 
Winden oder Jigger zu betrachten, welche jedoch fast stets zum Betriebe von 
Aufzügen dienen und deshalb weiterhin besonders beschrieben sind. s 
= Fig. 440 stellt einen sogen. Fairbairn-Krahn dar, welcher gewöhnlich für 
Handbetrieb eingerichtet wird. Krahne dieser Art kommen gewöhnlich nur ver- 
einzelt in Häfen vor und sind zum Heben grösserer Lasten bestimmt; sie können 
bis etwa 8m Ausladung erhalten. Ihr wesentlichster Vorzug ist der nahezu 
SIIS 
T 
\ 
5 
m 
\ 
INN SSIIT 
\ NIIII 
  
  
  
  
  
    
  
   
  
   
  
    
   
  
  
   
  
   
    
  
   
  
   
  
   
   
   
  
  
   
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
   
   
  
  
   
   
   
   
  
    
    
    
   
  
  
   
    
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.