Full text: Der Wasserbau (Abtheilung 3, 2. Heft)

    
  
   
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
  
  
  
  
  
  
   
    
   
  
  
  
  
  
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
    
282 Häfen. 
ohne seine Richtung auf einer Drehscheibe ändern zu müssen, wie dies bei den 
meisten Kippern erforderlich ist.!) 
Fig. 462 zeigt das Wesentliche der Einrichtung einer selbstthätigen W asser- 
druck-Kippe von Rohde & Schmitz, welche u. A. im Hamburger Hafen ausge- 
führt ist und beim Niedergang des vollen Wagens zunächst durch Erhöhung 
„ des Drucks in dem, den 
vorderen Theil der Platt- 
form stützenden Zylin- 
der selbstthätig bremst, 
sodann aber auch das 
nöthige Druck wasser er- 
zeugt, welches den Wa- 
gen wieder hebt, wozu 
sich über der Kippe ein 
kleiner mit jenem Zylin- 
‚, der verbundener Kraft- 
/_\ sammlerbefindet. In etwa 
| | 6—8 Min. ist eine Ent- 
! ladung geschehen.?) 
Fig. 463, 464 geben 
Beispiele zum Krahn- 
system (wobei aller- 
dings die Einrichtungen 
zum Theil einem Auf- 
zuge ähnlicher als einem 
Krahn sind. In Fig. 463 
liegt oben auf dem Ge- 
rüst eine Wasserdruck- 
BremsezumNiederlassen 
des vollen Wagens, der 
nach seiner Entleerung 
durch ein Gegengewicht 
gehoben und in der 
Höhe des Kai’s wieder 
abgefahren wird. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Im 
BE 
cr &] 
  
  
Se Fig. 464, 465 zeigen beide einen Balanzier, 
z iR an dem die den Wagen tragende Plattform 
72 N hängt und dessen Bewegung durch grosse 
e ; Bandbremsen und Gegengewichte geregelt wird, 
wogegen bei Fig. 466 die Plattform an einer 
grossen Trommel hängt, deren Bremse mit dem Fusse geregelt wird. (Zeitschr. 
d. Hann. Archit.- u. Ingen.-V. Bd. III. 
1) Engineer 1877, November. 
2) Deutsch. Bauzeitg. 1378,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.