282 Häfen.
ohne seine Richtung auf einer Drehscheibe ändern zu müssen, wie dies bei den
meisten Kippern erforderlich ist.!)
Fig. 462 zeigt das Wesentliche der Einrichtung einer selbstthätigen W asser-
druck-Kippe von Rohde & Schmitz, welche u. A. im Hamburger Hafen ausge-
führt ist und beim Niedergang des vollen Wagens zunächst durch Erhöhung
„ des Drucks in dem, den
vorderen Theil der Platt-
form stützenden Zylin-
der selbstthätig bremst,
sodann aber auch das
nöthige Druck wasser er-
zeugt, welches den Wa-
gen wieder hebt, wozu
sich über der Kippe ein
kleiner mit jenem Zylin-
‚, der verbundener Kraft-
/_\ sammlerbefindet. In etwa
| | 6—8 Min. ist eine Ent-
! ladung geschehen.?)
Fig. 463, 464 geben
Beispiele zum Krahn-
system (wobei aller-
dings die Einrichtungen
zum Theil einem Auf-
zuge ähnlicher als einem
Krahn sind. In Fig. 463
liegt oben auf dem Ge-
rüst eine Wasserdruck-
BremsezumNiederlassen
des vollen Wagens, der
nach seiner Entleerung
durch ein Gegengewicht
gehoben und in der
Höhe des Kai’s wieder
abgefahren wird.
Im
BE
cr &]
Se Fig. 464, 465 zeigen beide einen Balanzier,
z iR an dem die den Wagen tragende Plattform
72 N hängt und dessen Bewegung durch grosse
e ; Bandbremsen und Gegengewichte geregelt wird,
wogegen bei Fig. 466 die Plattform an einer
grossen Trommel hängt, deren Bremse mit dem Fusse geregelt wird. (Zeitschr.
d. Hann. Archit.- u. Ingen.-V. Bd. III.
1) Engineer 1877, November.
2) Deutsch. Bauzeitg. 1378,