Full text: Erdarbeiten; Strassenbau; Brückenbau (Abtheilung 3, 4. Heft)

  
  
  
302 
Der Brückenbau. 
empfiehlt sich die gleichzeitige Aufmauerung des Kernmauerwerks und der Ver- 
blendung, da eine innigere Verbindung Beider erzielt wird, als wenn man das 
Mauerwerk mit Stockverzahnung herstellt und die Verblendung nachträglich 
davor setzt. Eine Ausführung, an welcher bei Hochführung der Verblendung 
mit dem Kernmauerwerk eine sehr saubere Arbeit ohne wesentliche Vertheuerung 
erzielt wurde, beschreibt v. Fisenne im Wochenbl. f. Arch. u. Ing. (1879, S. 69) 
Kann man aus irgend einem Grunde die Verblendung nicht mit hoch führen; 
so bietet die Riemchen-Verblendung, Fig. 69, den Vor- 
theil, dass der nachträglich zu mauernde Theil möglichst 
eingeschränkt wird. Der Kubikinhalt und also die Kosten 
der theuern Verblendsteine werden auch thunlichst 
gering. Man könnte hierbei im Aeusseren einen Ver- 
band von lauter Läufern darstellen, man wählt indessen 
meistens das Gegentheil, d. h. einen solchen von lauter 
Köpfen (anscheinend also Bindern). 
Da nicht darauf zu rechnen ist, dass die Verblendung zur Standfähigkeit 
des Mauerwerks viel beiträgt, so können Hohlsteine zur Anwendung kommen. 
Bei Strassen-Unterführungen in Städten, bei denen man eine dauernd saubere 
Erscheinung der Mauerflächen erhalten, beziehungsweise die Möglichkeit haben 
will, sich ansetzende Unreinlichkeiten durch Waschen zu entfernen, empfehlen 
sich porzellanartige Steine, deren Masse vollständig gesintert ist. — Musterungen 
der Mauerflächen stellt man durch glasirte Steine her. In dieser Weise sind 
viele Strassen-Unterführungen der Berliner Stadtbahn verblendet.!) 
Fig. 69. Fig. 70. 
  
IV. Ausführung der Gewölbe. 
a. Lehrbögen. 
Die sorgfältige und zweckmässige Konstruktion und Behandlung der Lehr- 
gerüste ist eine Grundbedingung für das Gelingen des Gewölbebaues. Man 
sollte daher den Entwurf des Lehrgerüsts stets als zum Entwurf der Brücke 
gehörend betrachten und ihn nicht dem Unternehmer oder der „Ausführung“ 
überlassen, während welcher es oft an Zeit und Kräften für einen sorgfältigen 
Lehrgerüst-Entwurf gebricht. 
Wegen der statischen Berechnung der Lehrgerüste verweisen wir auf Th. I. 
dıeses Handbuchs. Es ist jedoch zu beachten, dass eine genaue Ermittelung 
der in den Theilen der Lehrgerüste auftretenden Spannungen wegen der Mehr- 
fachheit der Systeme, die zur Anwendung zu kommen pflegen und des mehr 
oder weniger provisorischen Charakters der Ausführung im allgemeinen kaum 
möglich ist. 
Gerade deshalb, und weil starke spezifische Spannungen in den Hölzern des 
Lehrgerüsts erhebliche Zusammendrückungen und Setzungen, welche man, wenn 
irgend thunlich, vermeiden oder doch auf das geringste Maass beschränken sollte, 
zur Folge haben, thut man gut, trotz der nur kurzen Zeit der Inanspruchnahme 
der betreffenden Hölzer, mit niedrigen Koeffizienten zu rechnen. Wir empfehlen, 
nicht über 70kg für Zug und Druck hinaus zu gehen. 
Grosse Sparsamkeit und Knappheit in den Lehrgerüsten macht 
sich schlecht bezahlt. Dagegen kommt es sehr daraufan, die zur 
Verwendung kommende Holzmasse zweckmäflsig anzuordnen und 
zu vertheilen. ; 
!) Die Steine kommen in den beiden Grössen, Fig. 70 zur Anwendung. Das Tausend 
der 3cm starken, so gen. !/; Steine kostete frei Baustelle 130 M., das Tausend der 9,5 cm starken, 
so gen. 3/s Steine 300 M Von einer anderen Fabrik wurden sie 2 und Tem stark zu 115 und 185 M. 
bezogen. Die Ansichtsflächen haben gebrochene Kanten von 2mm Kathete und vollständig 
glatter und gesinterter Oberfläche. Alle übrigen Stoss- und Lagerflichen sind behufs besseren 
Haftens des Mörtels kreuzweise aufgekratzt oder geriffelt. Für die Ansichtsfläche war zur Be- 
dingung gemacht, dass Dintenfleeke nur oberflächlich haften, so’ dass sie durch einfaches Wase 
mit Wasser zu beseitigen sind. 1qm solche Verblendung herzustellen, kostete ausschliesslich 
Zement 8M. Rechnet man noch für 1 qm 15kg Zement zu 3,92 M. pr. 100 kg, so kostet 1 qm dieser 
Verblendung Alles in Allem: 
  
    
22,93 + 8,00 + 0,59 = 31,52 M. beziehungsweise: 
16,00 + 8,00-+ 0,59 =.24,59 M. 
  
   
    
   
   
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
    
   
  
  
   
   
   
  
  
  
  
  
  
  
   
   
     
     
  
      
    
     
     
    
Aa ae a er ne ra 
Ban 9 ee et nn 
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.