dieser Form
zu erwarten
vor Kopf be-
Aufschlitzen
erden jedoch
selbstthätige
ımentlich die
n Leiterendes
so dass aus
nicht wieder
ann, die Ar-
ıinternommen
die Maschine
e enthalten,
tücken, sind
e in solchem
er und dem
lernissen be-
den Panama-
ge, weichere
ende Boden-
der Auskipp-
Kette leicht
gert, werden,
ausladenden
istes zur Er-
ı augenblick-»
Die nur auf
ht selbst den
t im Stande,
ın man nicht
ushubes hin-
Bank beträgt
,„ welche im
u beseitigen,
l dieser Ma-
b es gelingt,
Der regel-
bis 10 Min.
jener Boden-
ıge, schwere
usschliesslich
der Fühner
sschine auch
nigen Petro-
nach unten
9 der durch-
ı aus lauter
len Angriffs-
e Maschinen
völlig wage-
urze Strecke
Lösung des Bodens. 39
Besondere Anordnungen!) dieser Maschinen sind die von Couvreux,
H. Satre und Demange (Societ& franco-belge), Jacquelin und Chevre, Vasset,
Vering und Vollhering & Bernhardt (Lübecker Maschinenbau-Gesellschaft).
Beispiele: Die wesentlichen Umrisse der ursprünglichen französischen
Maschine Couvreux, Satre und Demange zeigt Fig. 16. Die Eimer haben an
der Kette keine Rückenwand, so dass der Boden beim’ Umlauf um den oberen
Turas nach rückwärts in die Schüttrinne stürzt. Fig. 17 zeigt dieselbe Ma-
schine mit kurzem Kettenträger zur Arbeit gegen den Berg eingerichtet, wobei
die Kette in umgekehrter Richtung läuft und die Eimer festen Boden und
Rückwand haben, um beim Uebergange über den oberen Turas wie ein gewöhn-
licher Baggereimer nach vorn auszukippen.
Fig. 16.
Mit Fig. 16 kann [der
Angriff zu ebener Erde be-
gonnen werden, wenn man
die Leiter hebt; jedoch ist
in dieser Stellung der An-
griff und der Füllungsgrad
der Eimer schlecht. Man
lässt die Maschine daher
thunlichst ausschliesslich
auf der verlangten Ein-
schnittsböschung arbeiten.
Mit der Ausstattung nach
Fig. 17 ist die Arbeit zwar
bis zur wagrechten
Stellung des Kettenträgers
möglich, doch ist dabei der Angriff mangelhaft und der Verlust an der Eimer-
füllung beim Rücklaufe gross.
Maschinen von hervorragender Leistungsfähigkeit liefert die Lübecker
Maschinenbau-Gesellschaft, welche bei allen grösseren Erdarbeiten in
Nord- und Mitteldeutschland — Bahnhof Frankfurt a. M., Freihafen - Bauten in
Hamburg und Bremen, Nord-Ostsee-Kanal — auch am Seekanal von Man-
chester thätig gewesen, bezw. noch sind. Es werden hier vornehmlich drei
Grundformen gebaut, von denen die beiden schwereren, mit kurzem und mit
langem Kettenträger ausgestattet, in Fig. 18 und 19 dargestellt sind. In der
Hauptanlage unterscheiden sie sich nicht wesentlich von den französischen Ma-
schinen des Suez- und Panama-Kanales; besonders leistungsfähig ist aber die
Grundform B Fig. 19 (Patent Vollhering und Bernhardt), in Fig. 20 ein-
gehender dargestellt, wegen des ausserordentlich standfesten Unterbaues, der mit
1) Le Genie Civil I885 Bd. VII Seite 293, 305 und 390. Glaser’s Annalen für Gewerbe u.
Bauwesen 1884, Bd. XV, Seite 184. Les Annales des Travaux Publies, 1885, Bd. VI, Seite 1265,
Salomon u. Forchheimer, Neuere Bagger u. Erdgrabemaschinen. Berlin 1888. Sonderabdruck
aus der Zeitschrift des Vereins deutscher Ingenieure.