tanden
thalten
uspuff.
‘ durch
ssraum
or der
en die
andere
bb. 128
er Ma-
en Um-
ıschine
Vereins
iltnisse
‚hl von
verden,
EN BA
Vergasermaschinen. 125
auch ist die Maschine gegen Schwankungen in der Gasbeschaffenheit sehr unemp-
findlich. Die Befürchtung, daß ungleiche Verteilung des Druckes auf beide Kolben-
stangen den Kreuzkopf schief stellen könne, wurde durch einwandfreies Arbeiten der
Maschine selbst bei Versagen der Schmierleitung eines Zylinders widerlegt. Die
Bochumer Maschine, die 700 PS, leistet, läuft seit Jahren Tag und Nacht ununter-
brochen.
Der Vorteil der Bauart, die auch an englischen Gasmaschinen vielfach zur An-
wendung gelangt, liegt im Wegfall der Einlaßventile; es ist nicht nur eine bessere
Spülung als bei der einseitigen Anordnung dieser Ventile zu erwarten, sondern es
Abb. 128 und 129. Gasmaschine Bauart Klein-Winkler.
wird auch die Grenze für die Umlaufzahl, wie sie durch das äußere Steuerungsgestänge
bei der üblichen Zweitaktmaschinenbauart festgelegt ist, weiter hinausgeschoben
und nur durch die Rücksicht auf gute Spülung bestimmt.
3. Vergasermaschinen.
Leichtöle, wie Benzin, Benzol, Spiritus, Autin, werden vor Eintritt in den Ver-
brennungsraum in einem Vergaser unter Mischung mit der Verbrennungsluft zer-
stäubt und womöglich auch verdampft. Die Menge des von der Maschine angesaugten
Gemisches wird durch Drosselung — Füllungsregelung — der Belastung der Maschine
angepaßt.