Full text: Öl- und Gasmaschinen (Ortsfeste und Schiffsmaschinen)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
     
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
    
  
  
  
  
  
  
    
152 Die Maschinen und ihre Sondereinrichtungen. 
mieden. Zwischen beiden Ventilen wird eine Prüfschraube oder ein Prüfventil an- 
geordnet, damit man sich über das richtige Arbeiten der Pumpe vergewissern kann. 
Die Brennstoffpumpe soll nicht ansaugen, der Brennstoff muß zufließen. Vor 
dem Saugventil wird der Brennstoffspiegel im Pumpensaugkasten auf gleichbleibende 
Höhe gehalten, wodurch Änderungen der Brennstoffmenge im Vorratsbehälter ohne 
Einfluß bleiben und Abdichtung der das Saugventil steuernden Reglerstange erübrigt 
wird. Zufluß von einem höher gelegenen Vorratsbehälter könnte auch die Folge 
haben, daß nach Außerbetriebsetzung der Maschine und Abstellung des Einblase- 
druckes Brennstoff durch Saug- und Druckventil hindurchfließt, so daß beim An- 
lassen der Maschine große Ölmengen aus dem Nadelventil austreten und gefährliche 
Drucksteigerung verursachen. 
Die Ausrüstung mit einer Handpumpe dient zum Auffüllen der Leitung beim 
Inbetriebsetzen, unter Umständen auch zur Vergrößerung der Brennstoffmenge bei 
plötzlich einsetzender Mehrbelastung. Die Ausbildung des Plungerendes als Rück- 
schlagventil z. B. nach Abb. 167 macht Abdichtung des Plungers nach außen hin 
überflüssig. Eine Feder führt den Plunger in die Anfangslage zurück. Zu beachten 
ist, daß beim Auffüllen Saug- und Druckventil der Pumpe geschlossen sind. An einem 
Überlauf, der auch zur Entlüftung dient, wird die Füllung von Leitung und Pumpe 
festgestellt. Eine Abstellvorrichtung, die zugänglich liegen muß, ermöglicht durch Auf- 
drücken des Saugventils rasches Stillsetzen der Maschine. Bei Mehrzylindermaschinen 
wird diese Abstellvorriehtung mitunter für eine Zylindergruppe gemeinsam ausge- 
führt, damit diese beim Parallelschalten im Leerlauf mit größerer Belastung arbeitet, 
was gegen das Aussetzen von Zündungen sichert und die Regelung erleichtert. 
Mehrzylindermaschinen erhalten entweder eine Pumpe für sämtliche Zylinder, 
was nicht leicht zu bewirkende Gleichmäßigkeit der Ölverteilung auf die Zylinder 
durch eine besondere Einstellvorrichtung er- 
fordert, oder es werden mehrere Pumpen vor- 
gesehen, deren durch ein Querstück verbun- 
dene Plunger von einem oder zwei Exzentern 
angetrieben werden. In diesem Fall können 
bei Versagen einer Pumpe die anderen Zylin- 
der überlastet werden, was jedoch bei An- 
wendung nur einer Pumpe ebenfalls bei Stö- 
rungen in der Leitung möglich ist. 
Eine eigenartige Einrichtung weisen die 
Werkspoor-Maschinen auf. Abb. 161. Die 
Brennstoffpumpe fördert das Öl in ein Ge- 
fäß db, das durch ein Gegengewicht c in seiner 
Lage gehalten wird. Infolge elastischer Aus- 
führung der Rohrleitung ist das Gefäß inner- 
halb der durch Anschläge gegebenen Grenzen 
beweglich. Übersteigt das geförderte Öleinen 
bestimmten Betrag, so sinkt das Gefäß und 
Rise Bemstotreriiins son schließt durch das Ventil : die vom Filter 
Werkspoor, Ks zur Brennstoffpumpe gehende Leitung k ab. 
Gefäß b, dessen Inhalt durch Rohr « unter 
dem Druck der Einblaseluft steht, ist so hoch über der Maschine angeordnet, daß 
das Öl den Brennstoffventilen durch seine Schwerkraft zufließt. 
Auf diesem Wege h gelangt das Öl nach Durchfließen eines von einem Aspinall- 
Regler verstellbaren Drosselventils und eines Handdrosselventils in die Verteiler- 
kästen / und g, in denen sich — für eine Sechszylindermaschine —. je drei Regel- 
ventile für die einzelnen Zylinder befinden. 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.