Full text: Öl- und Gasmaschinen (Ortsfeste und Schiffsmaschinen)

   
der 
ngS- 
boff- 
an- 
ihrt 
boff- 
\us- 
ntil, 
Bte, 
uft- 
gen 
an- 
nen 
der 
ch- 
tile, 
In 
er- 
ssen 
‚wie 
ırch 
von 
gen 
ı1art 
der 
ıen, 
Ben 
In 
der 
elle 
tels 
ks- 
nen 
ich 
ch- 
ınt- 
’er- 
che 
1er- 
rch 
auf 
rch 
aus 
ine 
ng- 
nte 
Die Dieselmaschine. 201 
Steuerungsantrieb ist bei Schiffsmaschinen dadurch gegeben, daß infolge der üblichen 
Teilung der Kurbelwelle in der Mitte der Maschine hier der Antrieb untergebracht 
werden kann, ohne daß die Maschinenlänge zu vergrößern ist. Die Kräftewirkungen 
in der Steuerwelle werden durch diesen Antrieb verringert. 
Die Einwirkung der Wärmedehnung der Maschine auf das Brennstoffventil ist 
besonders zu beachten. Wird dieses mit kleinem Hub arbeitende Ventil durch Ver- 
änderungen in der äußeren Steuerung zu früh geöffnet, so treten infolge der Verbren- 
nung bei annähernd konstantem Volumen heftige und gefährliche Drucksteigerungen 
auf. Bei zu später Eröffnung wird die Verbrennung mangelhaft, der Brennstoff- 
verbrauch nimmt zu. 
Anlaßnocken. 
     
  
  
    
  
N QG 
NN ZN 
| o| & 
Be 
RENT EI 
—— St N 
N N St 
S< | S 
| N] 
IN 
  
   
  
  
  
  
  
TEA Tee. 
EI: 
Auslaßnocken, Einlaßnocken. Brennstoffnocken. 
Abb. 213. Ausführung der Ascherslebener Maschinenfabrik R. Wolf. Maßstab 1:6. 
Richtige Einstellung der Steuerung für die betriebswarme Maschine ergibt un- 
richtige Verhältnisse für das Anlassen der kalten Maschine. Die entstehenden Un- 
gleichheiten lassen sich auf mechanischem und auf thermischem Wege beseitigen, 
doch haben die in Betracht kommenden Ausführungen größere Verbreitung nicht 
gefunden. 
Zum Antrieb werden bei Dieselmaschinen ausschließlich unrunde Scheiben ver- 
wendet, nur vereinzelt ist das Brennstoffventil durch Exzenter in Verbindung mit 
Wälzhebeln gesteuert worden. 
Abb. 213 zeigt die Anordnung der Nocken einer normalen Dieselmaschine; 
zwischen den Nocken befinden sich Abstandscheiben. Der Auslaßnocken ist aus 
einem Stück mit dem Antriebexzenter der Teerölpumpe, der Brennstoffnocken ein- 
stückig mit dem Exzenter der Zusatzölpumpe hergestellt. Die dargestellte Aus- 
führungsart des Brennstoffnockens ist die übliche: ein den Nocken tragendes Stahl- 
stück legt sich in Richtung des Umfanges gegen eingelegte Keile, deren Lage durch 
  
  
  
  
  
  
     
   
     
  
  
    
   
   
     
   
   
   
    
  
    
  
  
  
  
  
  
  
   
   
  
     
    
   
  
    
  
   
   
  
    
   
  
- a ge een 
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.