Full text: Öl- und Gasmaschinen (Ortsfeste und Schiffsmaschinen)

   
‚ück- 
tolle 
dem 
fnet, 
ent- 
laß- 
: der 
aum 
laß- 
Tübe 
dem 
ben- 
rend 
Öhrt, 
UET- 
yaßt 
s in 
ENNn- 
gelt 
zum 
inen 
boff- 
Ma- 
Nn- 
tzte 
ıtile 
tell- 
eine 
bell- 
der 
1er- 
Nn- 
erst 
ist. 
der 
daß 
die 
ab- 
ler- 
la ß 
alt; 
ger 
ort. 
vei- 
die 
sen 
en. 
   
Die Dieselmaschine. 205 
a) Viertaktmaschinen. Abb. 217 zeigt eine Umsteuerung der Vulkan- 
Werke!), welche die für die heutigen Viertaktmaschinen fast ausschließlich gebräuch- 
liche Bauart darstellt. 
Zu jedem Zylinder gehört eine Hebelachse; diese sind durch Schälenkupplungen, 
die in Lagern laufen, miteinander verbunden. Die drehbare exzentrische Hülse A 
dient als Drehzapfen der Hebel für Brennstoff- und Anlaßventil, während sich die 
Hebel für Einlaß- und Auspuffventil um die exzentrischen Zapfen s und a drehen. 
Die Anlaßmaschine der ersten Zylindergruppe kann durch die Zugstangen m, m 
und 2 die Hülse A drehen, wodurch, wie in Abb. 514, entweder die Rolle des Anlaß- 
oder des Brennstoffventils in den Bereich der zugehörigen Nocken gebracht werden. 
n, n und 2, haben dieselbe Bedeutung für die Zylinder der zweiten Gruppe. Die im 
Mittelfeld der Maschine liegende Umsteuermaschine verdreht mittels einer Zahnstange 
die Hebelachse um 360°, wobei während des ersten Drehwinkels von 120° die Rollen 
von Einlaß- und Auslaßventil durch die exzentrischen Zapfen a und s von ihren 
Nocken abgehoben werden. Während des zweiten Drehwinkels von 120° wird durch 
die Kegelräder und ein Schubkurvengetriebe die Nockenwelle axial verschoben, 
so daß nunmehr von den doppelt vorhandenen Nocken die der neuen Drehrichtung 
entsprechenden in die Ebene der Rollen gerückt werden. Die Drehung um den dritten 
Winkel von 120° bewirkt, daß durch die exzentrischen Zapfen die Rollen wieder 
aufgelegt werden. 
Das Schubkurvengetriebe ist sonach so einzurichten, daß nur während des zweiten 
Winkels die Nockenwelle verschoben wird. Durch Stange o wird das Druckminder- 
ventil für die Anlaßluft verstellt. Die Umsteuermaschine kann nur in Betrieb gesetzt 
werden, wenn beide Anlaßmaschinen in der Mittelstellung sind, wobei die exzentrische 
Hülse A eine solche Lage einnimmt, daß Brennstoff und Anlaßluft ausgeschaltet sind. 
Der Austausch der Nocken für Ein- und Anlaß würde sich ohne Abheben der 
Rollen ermöglichen lassen, wenn die Nocken im axialen Schnitt mit Steigung aus- 
geführt würden, so daß bei ihrer Verschiebung die Rollen allmählich angehoben 
würden. Diese Bauart führt jedoch zu sehr langen Nocken und großen axialen Ver- 
schiebungen, so daß sie aus diesem Grunde nicht ausgeführt wird. Da die Nockenwelle 
nur bei Stoppstellung der Maschine verschoben wird, wenn also die Rollen von Anlaß- 
und Brennstoffventilhebel abgehoben sind, so würde sich für diese die erwähnte 
Verlängerung der Nocken erübrigen. 
In Abb. 218 ist die Umsteuerung der ‚Werkspoor‘“, Amsterdam, wiedergegeben, 
die sich durch große Einfachheit auszeichnet. Die Ventilhebel sind auf Exzentern 
gelagert, deren Mittelebene schräg gegen die Mittellinie der Umsteuerwelle, auf der 
sie aufgekeilt sind, liegen. Auf der Steuerwelle sind in üblicher Weise Vorwärts- und 
Rückwärtsnocken nahe beieinander angeordnet. Wird die Umsteuerwelle um 180° 
gedreht, so wird die Rolle in der ersichtlichen Weise von einem Nocken auf den 
anderen gelegt, durch Drehung um 90° wird die Rolle abgehoben. Die steuernden 
Enden der Hebel sind mit zwei Anschlägen versehen, die je nach Schräglage des 
Hebels abwechselnd die Ventilspindel betätigen. 
Abb. 219 zeigt die Schaltung der Gruppen einer Sechszylindermaschine bei einer 
Drehung des das Anlassen bewirkenden Handrades. 
Abb. 220 zeigt die Umsteuerung der Deutschen Werke, Kiel, deren Steuer- 
wellenlagerung auf S. 200 dargestellt ist. Soll die Maschine angelassen werden, so 
werden die beiden Handhebel aus der Stoppstellung in die Anlaßstellung gebracht, 
wobei die Brennstoffpumpen ausgeschaltet werden. Gleichzeitig werden durch eine 
Zwischenwelle die auf der höchstliegenden Welle befindlichen Umstellexzenter, 
auf denen die nicht eingezeichneten Anlaß- und Brennstoffhebel gelagert sind, so 
1) Mentz, Walter: Deutsche Handelsschiff-Ölmotoren. Berlin: Julius Springer. 
  
    
   
   
  
   
   
    
      
  
  
  
  
  
  
  
  
   
    
   
   
    
    
   
    
   
   
   
   
    
    
  
  
  
  
   
   
    
   
   
  
   
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.