Full text: Öl- und Gasmaschinen (Ortsfeste und Schiffsmaschinen)

    
  
Die Kolben. 301 
verschiedenen Belastungen und Einblasedrucken, dann auch bei An- und Abstellen 
der Maschine und mit verschiedenen Düsenplatten festgestellt. 
Ein Vergleich dieser Ergebnisse mit den auf S. 327 wiedergegebenen ist innerhalb 
gewisser Grenzen zulässig und es zeigt sich, daß am Kolben Temperaturen auftreten, 
die um etwa 150° höher als die am Deckel und am schlechtestgekühlten Teil der Lauf- 
buchse liegen. Das Temperaturgefälle nimmt hingegen von 48° am Deckel, 18° an der 
  
  
1oLast a 
last Bl 
h 11400 
Ei Yy Last 
  
  
  
   
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
N Ä os 
S S S SS 
& 
3 
SU 
BR le 
Sau al ER Be Ei 
8 
I 
* 
R 
  
  
  
   
     
  
  
  
  
  
  
  
  
:% 
00 
% 
S | __ £inblasedruck 60a: 
N 1300 2. VWlast 
R R 7 finblasedruck Wat 
SR 
Ss Ss | 
Baer, 41200 
S Bi fee & IR g o 
So || S Ss S 
N 
3 
Sn 
95-%-4-- 
x 
g 
S 
|; ff 
8 | 
N m "m 
8 S S 
SQ 
ga 
SI 
DT 
g 
  
  
  
  
Abb. 351. 
Abb. 350 und 351. Temperaturverteilung in ungekühlten Viertaktkolben. 
Laufbuchse auf etwa 10°C/em ab. Dieses Ergebnis läßt sich ohne weiteres auch aus 
Abb. 57 ableiten, wo die ideelle Wandstärke s,, annähernd den Betrag von s, erreicht, 
da es sich nunmehr auf beiden Kolbenseiten um Wärmeübergang von Metall zu Gasen 
handelt. tge, Abb. 57, nimmt ab, damit auch die Spannungen, soweit sie infolge 
des Temperaturgefälles in der Wand selbst auftreten. Die größte Beanspruchung 
und zwar durch Druck — tritt in der Mitte des Kolbenbodens auf der Gasseite auf, 
da der höher erwärmte Kolbenboden von dem kälteren Kolbenrand an der Aus- 
     
    
     
    
    
    
   
   
    
  
    
     
   
    
    
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.