Full text: Öl- und Gasmaschinen (Ortsfeste und Schiffsmaschinen)

    
N- 
1er 
de- 
N- 
>h- 
Jie 
)er 
P) 
ol- 
ei- 
en 
el- 
ler 
ser 
nt- 
die 
ibt 
kt. 
nn 
—_—e 
      
    
  
  
  
    
   
    
  
  
    
     
    
    
   
    
   
     
   
   
  
Wirkungen und Ausgleich der Massen. Schwungrad-Berechnung. 333 
  
Da das Tangentialdruckdiagramm nach Abb. 397 die Arbeit während 4 Hüben 
wiedergibt, so muß seine Fläche ebenso groß wie die des pv-Diagramms nach 
Abb. 394 sein. Die Berücksichtigung der Massendrucke ändert nur die Gestaltung, 
nicht die Größe des Diagramms, da die in der ersten Hubhälfte aufgewandte Be- 
schleunigungsarbeit in der zweiten Hubhälfte als gleichgroße Verzögerungsarbeit 
an die Kurbel wiedergegeben wird. 
Wirkt der Widerstand tangential an der Kurbelwelle, wie dies bei Ableitung der 
Leitung durch Riemen, Seile, Zahnräder oder bei unmittelbarem Antrieb einer 
EEE 
  
  
  
Abb. 396. Zeichneiische Ermittlung der Tangentialkraft T. 
Dynamomaschine der Fall ist, so wird im Beharrungszustand das Widerstands- 
diagramm ein Rechteck, das, auf gleicher Grundlinie errichtet, dem Tangentialdruck- 
diagramm im Beharrungszustand der Maschine an Fläche gleich sein muß. Die Höhe 
dieses Rechteckes wird durch Division der Tangentialdruckdiagrammfläche durch 
die Länge der Grundlinie erhalten. 
Die Fläche, die im Tangentialdruckdiagramm die Widerstandslinie überragt, 
stellt nun die Mehrarbeit dar, die zeitweise geleistet und als lebendige Kraft ins | 
{ 
    
  
b 
SIITTIITIIIIIIIIITTT? —/ 
  
  
LT IT Ten 
IITITLILIEII LES A EH 
| 124 \ 
|| | 
| 
  
  
  
  
ST — sn 
Abb. 397. Tangentialdruckdiagramm. 
Schwungrad übertragen werden muß, damit dieses zur Zeit fehlender Arbeit solche 
abgeben kann. Im Punkt «a ist die Geschwindigkeit din, im Punkt 5 vnax- Die 
lebendige Kraft, die sonach an die umlaufenden Massen — als die mit großer An- 
näherung nur das Schwungrad in Betracht kommt — abgegeben wird, hat die Größe 
o 2 
Umax —— Omin 
M- 5 
  
Dieser Wert muß der durch die Überschußfläche dargestellten Arbeitsgröße A 
gleich sein, so daß, wenn noch gesetzt wird: 
Umax Ein min Vmax — Ymin 
— =»... und = 0, 
2 ® 
folgt: 
ZH", 
ö wird als Ungleichförmigkeitsgrad bezeichnet, der das Verhältnis der während 
einer Umdrehung auftretenden größten Geschwindigkeitsschwankung zur mittleren 
Geschwindigkeit angibt. 
  
  
  
  
   
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.