e des
ıinen.
argibt
ı An-
nkeln
ir die
tlich,
r die
- und
rößte
ment
oran-
inen,
leich-
: For-
ser
hste-
13
oe-
ge
esser
Zahl
nder
biger
iber-
Iger-
Siner
35.L
“
Berechnung ‚gekröpfter Wellen. 369
Hierin sind a, b und Z die Lagerentfernung, von Mitte zu Mitte gemessen nach
nebenstehender Skizze, und zwar ist a stets die kleinere und b die größere Entfernung
des einen Kurbellagers von den Grundlagern.
Die Durchmesser der Wellen für Explosionsmaschinen mit nicht mehr als
zwei
Impulsen je Umdrehung werden wie folgt berechnet:
„._ VDE +
au [ = |
worin: ei =
dx = Wellendurchmesser in cm, e | rer
p = Zündungsdruck in kg/em?, N r
D = Zyl.-Dmr. in cm, 1 e
L = Grundlagerentfernung, von Mitte bis Mitte Lager gemessen in cm, wobei
nur eine größte Grundlagerlänge von 1,2 x Wellen-Dimr. angenommen zu werden
braucht. 0 = 525 (= 660 bei Hilfsmotoren von Seeschiffen mit Segeleinrichtung
und bei Binnenschiffen).
Liegen zwischen zwei Grundlagern zwei um 180° gegeneinander versetzte Kur-
beln, so ist für Z einzusetzen:
ab?
ER
worin a, b und Z dieselbe Bedeutung wie oben haben.
Bei diesen Berechnungen ist für die Wellen ein Baustoff von 40 bis 50 kg/mm*®
Festigkeit angenommen. Bei Verwendung eines Baustoffes von mehr als 55 kg/mm?
(Nickelstahl, Chromnickelstahl) können ”/s der Mehrfestigkeit berücksichtigt werden.
Die Werte unter dem Wurzelzeichen der vorstehenden Gleichungen für d; sind also
mit DITEn zu multiplizieren, worin %k die untere Festigkeitsgrenze der
Qualität des Materials bedeutet.
Der englische Lloyd schreibt vor: Durchmesser der Welle
d«e= YDx(A-8+B.D,
worin 8 = Hublänge, D = Zyl.-Dmr. in mm.
L = Entfernung von Innenkante bis Innenkante Lager.
Die Werte A- 8 + B- L können der folgenden Tafel entnommen werden.
eb:
Einfachwirkende
Viertaktmaschine
Einfachwirkende
Zweitaktmaschine
2 oder 3 Zyl.
A-S+B-L
4 oder 6 Zyl. 0,089 8 + 0,056 L
8 Zyl. 4 Zyl. 0,099 8 -- 0,054 L
10 oder 12 Zyl. 5 oder 6 Zyl. 0,111 8 + 0,052 L
16 Zyl. 16 Zyl. 0,1318 + 0,050 L
Die Durchmesser der Hilfsmaschinen antreibenden Wellen können um 5% kleiner
genommen werden.
Bei einstückig geschmiedeten Wellen soll die Höhe der Kurbelwangen nicht
weniger als das 1,33fache, die Breite nicht weniger als das 0,56fache des nach vor-
stehender Formel berechneten Wellendurchmessers betragen.
Die Breite b der Kurbelwangen aufgebauter Wellen, parallel zur Welle gemessen,
berechnet sich zu
b=0,625-d.
Die radial gemessene Stärke des Baustoffes um die Bohrung soll mindestens
betragen
im,
sa gm
Dubbel, Öl- und Gasmaschinen.