Full text: Öl- und Gasmaschinen (Ortsfeste und Schiffsmaschinen)

   
s Hubverhält- 
windigkeit be- 
n Standpunkt 
ı abgegebenen 
Gesamtbetrag 
aßgebend ist. 
‚hat an Wert 
Arbeitsprozeß 
hlwasser geht. 
sase abhängig 
lehnungshubes 
st zusammen- 
. Diese haben 
lem möglichst 
r Deckel- und 
‚olben ist bei- 
und Ventilen 
rdichtung der 
ichen insofern 
; ermöglichen. 
‚chätzung des 
s Hubverhält- 
tellungskosten 
ucke. 
Massendruck!) 
    
Anordnung und Aufbau. s1 
Wird das Gewicht der hin und her gehenden Teile der dritten Potenz des Zylinder- 
durchmessers proportional gesetzt, so wird mit mg =k-d, = =, und r= 5 
0 “ 
kd?-n?.n?.s 
  
p=4- 7.302. m. 2 (I+4A=K:dsn? ksjem. 
Nun ist 
I: 
eh 
N; = 30.78 Pn=kı-dns, 
wenn k, alle konstanten Werte zusammenfaßt, einschließlich p,, da die Diagramme 
bei einem bestimmten Belastungsgrad gleichartig verlaufen. 
Aus beiden Beziehungen folgt: 
m 
DR, N: T’ 
d.h. bei festgelegter Leistung ist der Massendruck der Umlaufzahl direkt, dem Zylin- 
derdurchmesser umgekehrt proportional. Bei gleichbleibendem Wert N würde bei- 
spielsweise Verdoppelung des Hubes die Umlaufzahl » und damit auch p auf die 
Hälfte vermindern, wenn d unverändert bliebe. Hingegen würde mit 2s bei Beibe- 
haltung von n der Zylinderdurchmesser auf 0,707 d abnehmen, der Massendruck auf 
0,707 
Nehmen Umlaufzahl und Zylinderdurchmesser in gleichem Verhältnis zu, so 
bleibt für eine bestimmte Leistung der Massendruck konstant; kurzhubige Maschinen 
weisen sonach unter Umständen geringere Massendrucke als langhubige Maschinen auf. 
Der Verbrennungsraum erhält bei langhubigen Maschinen eine günstigere Ge- 
stalt; seine größere Höhe erleichtert die Ausspülung, tote Räume lassen sich besser 
vermeiden. Da bei stehenden Maschinen, wie schon erwähnt, die Kolbengeschwindig- 
keit durch die Durchflußgeschwindigkeit in den Querschnitten der im Deckel 
untergebrachten Ventile begrenzt wird, so erfordern hohe Umlaufzahlen Verkleine- 
rung des Hubes und Vergrößerung der Kolbenfläche, damit die Saug- und Auspuff- 
verluste nicht zu groß werden. 
Bei Versuchen an älteren Zweitaktgasmaschinen fand Rauert!), daß um so 
weniger Gas mit der Spülung verlorenging, diese um so vollkommener gelang, je 
länger der Zylinder im Verhältnis zum Durchmesser war. 
Ausführung mit und ohne Kreuzkopf. Maschinen bis etwa 150 PS werden aus- 
schließlich ohne Kreuzkopf gebaut, wodurch die Maschine um mehr als eine Hub- 
länge verkürzt wird. Wenn es auch als grundsätzlicher Fehler angesehen werden muß, 
daß einem Maschinenelement zwei ganz verschiedene Aufgaben zugeteilt werden, so 
lassen sich doch bis zu der genannten Leistung die Schwierigkeiten verhältnismäßig 
leicht überwinden. Bei großen Maschinen machen die Unzugänglichkeit des im Tauch- 
kolben angeordneten Kolbenbolzens und die dadurch bedingte unsymmetrische, die 
Wärmeübertragung störende Gestaltung des Kolbens die Anordnung besonderer 
Kreuzköpfe erforderlich. 
Bemerkenswert ist der in Abb. 234 bis 236?) dargestellte Ersatz der Kreuzköpfe 
durch besondere Lenker, wobei je zwei Kolben auf einen Schwinghebel arbeiten. 
Antrieb der Hilfsmasehinen. Als Hilfsmaschinen sind bei den Hochleistungs- 
viertakt- und Zweitaktgasmaschinen die Spül- und Ladepumpen, bei den Diesel- 
maschinen die Luftverdichter sowie die Spülpumpen bei Zweitaktwirkung, bei beiden 
— 1,419 steigen. 
1) Rauert: Stahleisen 1922, Heft 41, S. 1550. 
2) Werft Reederei Hafen 1924, Heft 12. 
Dubbel, Öl- und Gasmaschinen 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.