es
E
böden in Wohngebäuden zu benußzen ; die Stärke der
lezten Spalte kann jedoch nur zu Gewölben benugßt
werden, die keine Laſten zu tragen haben: etwa zu
Kirchen - oder Saalde>en.
Beiſpiel.
Wie ſtark muß ein Brückenbogen von 102! Bo-
genweite am Schlußfteitte und am Widerlager werden?
AUfl 04: Uf g
Weil bei 102 in der erſte Vertical - Colonne
die Horizontalreihe in der zweiten Vertical - Colonne
5 Z% enthält, fſo iſt dies die Höhe des Gewölbes
am Schlußſtein; und die untere Stärke am Wider
lager ift 0001 >< A 10D
Um indeß die Stärke der Gewölbebogen an ih:
ren Widerlagern durch Conſtruction oder durch Rech
nung aus dex Bogenweite im Lichten und der Schluß
ſteinhöhe zu finden, bedenke man, daß die Wöl:
bungslinie
ein Halbkreis,
ein Kreisbogen,
ein elliptiſher Bogen und
ein getheilter Bogen
feyn kann.
St nun die Linie ein Halbfreis, ſo halbire
man den Radius cd (Fig. 119) in f, mache die
Verlängerung der cd, nämlih dg = df = #4 cd.
Nun beſtimme man zur lichten Gewölbebreite bh die
Schlußſteinhöhe, nach der gegebenen Anweiſung, neh:
me ge in den Zirkel und beſchreibe damit aus
& den Bogen ae, wodurh ab = hi erhalten wid,
welches die Breite des Gewölbes am Widerlager Il
S
Shlußf
Schluß
und zw
Wi
a
M:
thode di
ausfalleı
wölbe a
We
jo theilt
welchem
gleiche 3
längerum:
Schlußfte
Bogen h
Gewölbe:
Set
ah oder b
Ein
adb, hal
und der (
wölbe am