ihöhe der
> aber big
Fig. 140,
ye mit dex
em aber 3
» nun zur
1 geſchrit-
chen, auf
die genaue
durch eine
Lehrbogen
Widerla-
und mit
ı in Ders
gleich ges
x die Kay-
fchräg ges
r 2 bis 3"
g angelegt
x Kappen,
rgedachten
bogenfür:
t der Kaps
e Schilder
n mit aufe
Der Bo:
en Raums
m Sezen;
wusgezwi>t
en Kappen
etern oder
it geraden
alung nur
209
theilweiſe, wie die Arbeit vorrü>kt, und die Maurer
ſtehen zwiſchen den Bogen z bei der Wölbung übere>
aber wird alles gleich durchaus verſchaalt, und die
Maurer ſtchen auf der Schaalung, welche allerdings
überall genau und feſt aufliegen muß. Beide Wöl-
bungen , beſonders aber die lezte, müſſen aus allen
4 Een zugleich geſchehen, und nur tm Nothfalle
darf man es ſi< erlauben, erſt zwei E>en ſo weit zu
wölben, bi8 die Spigen ii Fig. 140 A die Bogen-
weite des Gewölbes erreichen, um dann die andern
gleich nachzuholen, bis der noch offene Naum ein
Quadrat wx Yz, bildet, welches in verhältnißmäßi-
ger Spannung geſchloſſen werden muß. Daß dies
geſchicftte und accurate Maurer erfordert, verſteht ſich
von felbit.
In der Regel ſollen alle einander gegenüberlie-
gende Kappen zugleich gewölbt werden, weil nur dann
eine vollflommen tüchtige Spannung zu erwarten iſt.
Hat man aber vielleicht keine hinlängliche Mauer-
rüſtung und Wölbbogen, welches jedoch allemal ein
öehler iſt, ſo kann bei zwei Kappen allenfalls erſt
eine gewölbt werden, während aber die andere
Spannung gehörig abgeſteift werden muß. End-
lich läßt man auch die Kappe nach der Mitte zu in
der Länge etwas anſteigen, wodurch mehrere Span-
nung 1m Ganzen erhalten wird. Um dieſes zu er-
reihen, müſſen die Lehrbogen nah der Mitte zu all-
malig etwas höher geſtellt werden. Endlich wölbt
man nah hinten deren Kappen bis an den Bruch-
punct p (Fig. 166) voll. Um den Bruchpunct bei
den Gewölben zu finden, ziche man , wenn daſſelbe
ein Kreisabſchnitt iſt, vom Fuße C (Fig. 167) die
Horizontale cd und von dem Scheitel a die ae +
mit cd. Wird nun die Diagonale de gezogen, ſo
ſhneidet dieſe den Bogen ab in f, welches der
Punct iſ, wo dieſe Kappe brechen könnte, weshalb
Schauplag 23, Bd. 3. Aux. 14 i