ge Sl a N
\
einiges hinzufügen. Vor allem über die Art des Humors. Ich denke an Stellen wie
die folgende: „Are we Opossums; have we natural Pouches, like the Kangaroo? Or
how, without elothes, could we possess the master-organ, soul’s seat, and true pineal
gland of the Body Social: I mean, a Purse?“ (Collected Works I, 63. London 1869.)
Das klingt an Bernard Shaw an, der übrigens gleichfalls unter den hier benutzten
Gesichtspunkten als Philosoph einzuschätzen ist. Vergleiche Man and Superman,
Leipzig 1913, Tauchnitz Edition Vol. 4436, S. 115£., S. 133 £. und öfter.
»”) In der ersten „Unzeitgemäßen Betrachtung“, Sämtliche Werke, Leipzig
1923, I, 188. |
88) Gemeint ist der Entwurf „Schillers Todtenfeyer“. Werke, herausgegeben im
Auftrage der Großherzogin Sophie von Sachsen. 16. Band, 1. Abteilung, S. 561 ff.,
Weimar 1894.
Es sei noch bemerkt, daß beim Vortrag der
Rede Kürzungen vorgenommen werden mußten.