Full text: Die mathematischen Theorien der Planeten-Bewegungen

§ 14. Die Eigenschaften der Involutionssysteme. 117 
und stellt die Functionaldeterminante von 8 ) in den beiden Formen dar: 
dpi 
oa x 
D) 
A = 
?Pl 
dq l 
3ßx 
®ßi 
1 . 
dp 1 
1 Ißi 
ȧi 
10) 
A' = 
I dp r 
0a x 
dcx. 1 
so sind nach § 12 A und A' die conjugirten Determinanten von be 
ziehungsweise D und J)'. Es lässt sich nun beweisen, dass D iden 
tisch mit A' und D' identisch mit A ist, d. h., dass: 
11 ) 
'ÜPI ? ß, 
da.fi 
dqi 
'dpi 
da.n 
3ß.« “ 
dqi 
dqi 
d ß„ 
da.^ 
dpi 
dqi 
d a« 
d^ 
dpi 
unmittelbar aus 
(X, [J. — 1, 2, ... fl). 
in denselben die Substitutionen 63 — 64) macht, statt der a die a 
resp. ß setzt und die Gleichungen 1—3 berücksichtigt. 
Determinanten wie I), deren Elemente den Gleichungen 1—3 
genügen, nennt man kanonische Determinanten. Sie treten auch in 
anderen Problemen auf*). Aus dem System 11) ergiebt sich eine 
ausserordentlich wichtige Folgerung. 
: ) Yergl. Clebsch und Gordan: Abel’sche Functionen, S. 300.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.