§ 23. Andere Formeln zur Berechnung der absoluten Störungen. 173
17)
d 2 P
dt 2
Diese Gleichung ist von genau derselben Form, wie die Glei
chung 1), sie wird also in derselben Weise integrirt, wie diese, so
dass man erhält:
. t t
18)
yJxW dt — xJyW dt
dP
dt
dy
dt
y \l . a (1 — e 2 )
t t
JxWdt — ~ßyWdt
. a (1 — e 2 )
Somit haben Avir der Gleichung 10) wiegen eine Relation zwischen
hx und hy. Um eine andere zu erhalten, betrachte man den Ausdruck:
19)
Durch Differentiation folgt:
dS
dt
P+Q,
also nach 17) und 14):
dS
dt
d 2 P
dt 2
2a
dB
da
3 n
dR
de,
dt,
und durch Integration:
20 )
S = 2f-U
, f^r dt - 3n ffl£ dtdt ’
dP
in welche Formel für ——■ sein Werth aus 18) einzusetzen ist. Schliess-
dt
lieh folgen nach der Bestimmung von P und S die Störungen:
21 )
hx
hy
P^r-Sy
dt *
W . a(l — e 2 )
- p % +
Y\k.a(l— e 2 )