Full text: Kepler. Galilei

-E 126 A>— 
römischen Rechtsgelehrten Jngoli, der eine handschriftlich ver 
vielfältigte Dissertation gegen die Erdbewegung auch ihm zu 
geschickt hatte, eine astronomisch-philosophische Widerlegung zu 
übermitteln^«); als er jedoch wahrnehmen mußte, daß Freunde, 
welche das Manuskript des offenen Brieses gesehen hatten, 
Bedenken über dessen Opportunität äußerten, unterdrückte er ihn 
und ließ ihn selbst Jngoli, als er um ein Exemplar nachsuchte, 
nicht zukommen. So ist derselbe denn auch bei Lebzeiten des 
Autors nie gedruckt worden^«), aber die wesentlichen Gedanken 
desselben sind in den „Dialog" übergegangen. Gleichzeitig 
trat aber auch in der Person des Scipione Chiaramonti ein 
zweiter Antieopernicaner aus den Plan, um einen 1621 speziell 
gegen Tycho Brahe eingeleiteten Feldzug, der ihm freilich 
bereits durch Keplers Gegenschrift^") eine Schlappe zugezogen 
hatte, fortzusetzen. Eigentümlicherweise war Galilei von der 
Arbeit seines großen deutschen Geistesgenossen, den er doch im 
übrigen hoch genug stellte, wenig erbaut und nahm sich, einem 
an Cesare Marstli geschriebenen Briese zufolge m ), vor, gegen 
beide vorzugehen, gegen Kepler wie gegen Chiaramonti. Ge 
sonderte polemische Schriften zeitigte diese Absicht nun aller 
dings nicht, wohl aber brachte er alles, was er in dieser Be 
ziehung aus dem Herzen hatte, unter in dem gewaltigen Werke, 
welches er 1632 herausgab, und welches ebenso sehr auf der 
einen Seite seinen unvergänglichen Ruhm, wie auf der anderen 
das Unglück seines Lebensabends begründen sollte. 
Seit seiner Berufung nach Florenz trug sich Galilei mit 
der Idee "ft, ein großes Werk über die Grundlagen der Welr- 
phyfik Zu verfassen und in demselben, als in einem Brenn 
punkte, den ganzen Schatz von Wissen, Studiensrüchten und 
eigenen Entdeckungen zu sammeln, welcher sich in langer Lebens 
arbeit bei ihm aufgehäuft hatte. Schon im Dezember 1629 
war er damit so ziemlich im reinen, und da ihm viel daran 
gelegen war, für das neue Werk die päpstliche Druckerlaubnis 
zu erwirken, so reiste er im Mai des folgenden Jahres —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.