Full text: Kepler. Galilei

■<of 186 |s>— 
er sofort eine Methode zur Bestimmung von Höhen der Rcond- 
berge nn 403 ) / dieselbe, die noch jetzt angewendet wird, wenn 
es gelingt, eine solche Erhöhung genau am Rande der Mond- 
scheibe zn beobachten. Hieraus zeigte er, wie im Fernrohre 
sich eine große Menge neuer Fixsterne dem Auge darstellt 4 " 4 ); 
in den Plejaden unterschied er vierzig Sternchen, und sowohl 
der Gürtel wie auch der Nebel im Orion erschienen ihm als 
Sternanhänsnngen. Auch die uralte Ansicht des Demokrit, 
daß der Glanz der Milchstraße das Gesamtergebnis des 
Schimmers ungezählter kleiner Fixsterne sei, konnte nunmehr 
direkt bestätigt werdendst. Den meisten Raum jedoch nimmt 
der Nachweis 4 "ch ein, daß der Planet Jupiter das Bewegungs 
zentrum von vier kleinen Planeten, den sogenannten „Medi- 
zeischen Gestirnen", fei 407 ). Mit dieser letzteren Entdeckung 
zumal marin das stolze Gebäude der aristotelisch-ptolemaeischen 
Weltanschauung eine furchtbare Bresche gelegt, und daß die 
Gegner ihre Angriffe hauptsächlich ans diesen Punkt richteten, 
läßt uns deutlich erkennen, wie gefährlich den Anhängern des 
Althergebrachten gerade diese indirekte Bekräftigung der eo- 
pernicanischen Doktrin erschienen ist. 
Ein Czeche, Martin Horky, war der erste, der als Ver 
treter dieser zahlreichen Gegnerschaft — wir kennen dieselbe 
ja schon genügend ans den rein biographischen Abschnitten - 
auf dem litterarischen Kampfplatze erschien. Er war ein Zög 
ling jenes Bologneser Mathematikers Magini, der von Eiter- 
sucht gegen den berühmten Kollegen in Padua erfüllt war und 
ganz zweifellos die Fäden der nach dem Erscheinen des 
„Sternenboten" gegen dessen Verfasser gesponnenen Intriguen 
in der Hand hielt, der Öffentlichkeit gegenüber sein wenig 
ehrenvolles Verhalten aber niemals eingestehen wollte^). 
Horkys Schritt "''') ist ein ganz gleichgiltiges Machwerk, dem 
man zu viel Ehre erweisen nlürde, wenn man sich länger bei 
ihm aufhalten wollte; es ist bloß psychologisch von Interesse 
und würde nach Horkys eigener Entschuldigung, wie er sie
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.