Full text: Kepler. Galilei

—M 187 !>— 
nachher Kepler gegenüber vorbrachte 41 °), ohne Maginis stete 
Hetzerei gar nicht das Licht der Welt erblickt haben. Für 
Galilei, der es unter seiner Würde gehalten zu haben scheint, 
auf Horkys Pamphlet selbst zu antworten, traten zwei Freunde 
und Schüler, der Schotte Wodderboru 4 ") und der Italiener 
Roffeui"-) mit kräftigen Entgegnungen in die Schranken, und 
auch der treue Kepler warf für die Realität der Entdeckung 
seines so aufrichtig von ihm bewunderten Freundes sein ge- 
wichtiges Urteil in die Wagschale "ch. Jwar erstanden dieser 
Entdeckung in zwei uns schon von sehr wenig liebenswürdiger 
Seite bekannten Personen, Franzisco Sizi 4 ") und Lodovico 
Delle Colombe 4 "), neue Widersacher, aber dieRomreise Galileis 
entschied zu gunften seiner Sache und zwang, wie wir in un 
serem dritten Kapitel darlegten, auch die ursprünglich wider 
strebenden Fachmänner des Jesuitenordens, ans seine Seite 
sich zu schlagen. Sehr bezeichnend ist in dieser Hinsicht eine 
Vorlesung über die neuen Himmelsfunde, welche der Jesuit 
Malcotius in Rom hielt 416 ), und eine in Mantua abgehaltene, 
von Favaro der Vergessenheit entrissene Disputation, welche 
sich mit Galileis Verfahren der lunaren Höhenmessnngen be 
schäftigt"'). Eine Art Mittelweg suchte Professor La Galla 
in Rom in einer sehr langen, aber leider etwas konfusen 
Abhandlung "ch einzuschlagen, welche Galilei in der llns von 
ihnt schon sattsam bekannten Weise mit kritischen — in der 
neuen Ausgabe gleichfalls veröffentlichten — Randbemerkungen 
verzierte. 
Nicht ganz uuerörtert dürfen wir hier die Prioritätsfrage 
lassen, welche mit den mancherlei Anzapfungen der Peripa- 
tetiker insofern in einer gewissen ursächlichen Beziehung stand, 
als einzelne Gegner, wenn denn doch die Existenz der Jupiter 
trabanten nicht geleugnet werden konnte, die Ehre, sie zuerst 
gesehen zu haben, lieber einem anderen als gerade diesem 
Galilei gönnen wollten. Ein ernster Konkurrent um diese 
Ehre bestand — und besteht auch heute noch, Simon Mayr
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.