Full text: Kepler. Galilei

•<sf 58 ZK>— 
einer Gelegenheitsschrift Gassendis 190 ) ersehen wir, daß derAppell 
Keplers an die Astronomen seine Wirkung nicht verfehlt hatte. 
Mit dem neuen Fernrohre, das ja, wie wir sahen, auch 
eine wesentliche Vervollkommnung durch Keplers Linsenkombi 
nation erfahren hatte, begnügte sich derselbe nicht etwa nur, 
Galileis Entdeckungen nachzuprüfen, sondern daß er z. B. auch 
den Mond gründlich untersucht und aus seinen Beobachtungen 
weiter tragende Schlüsse gezogen habe, das geht aus der nach 
gelassenen Schrift „Vom astronomischen Traume" unzweideutig 
hervor Gedankenreich, wenn auch von dem mystischen Zuge 
in des Autors Natur ungewöhnlich stark durchtränkt, zieht sie 
Parallelen zwischen der Beschaffenheit der Erde und ihres 
Trabanten, und manche der da ausgesprochenen Vermutungen 
hat durch die neuere Selenographie Bestätigung gefunden. 
Mit richtigem Blicke hat Kepler in seine eigene Darstellung 
das einzige litterarische Produkt des Altertums hinein verwebt, 
welches in vorteleskopischer Zeit ein ähnliches Ziel angestrebt 
hatte, die (Pseudo-) plutarchische Schrift vom „Gesicht im 
Monde" 192 ). Die Noten, welche er ihr beigab, gewähren nicht 
minder vielseitigstes Interesse, und es wäre dringend zu wünschen, 
daß sich einmal die geographische Geschichtsforschung dieses noch 
so wenig beachteten Stoffes ernstlich bemächtigen möchte. Auch 
früher schon hatte Kepler gerne Fragen der Mondkunde be 
rührt; er grübelte viel darüber nach, ob unserem Begleiter wohl 
eine Atmosphäre zuzusprechen fei 193 ), und verkündete mit aller 
Bestimmtheit m ), daß die Höhe der Mondberge diejenige der 
entsprechenden irdischen Erhebungen vielfach übertreffe. 
Die souveräne Erhabenheit über der Schulweisheit seiner 
Zeit kennzeichnet jedoch vielleicht keine von Keplers hier ein 
schlägigen Schriften so deutlich wie diejenige über die Ko 
meten 195 ), in welcher sich die großartige Vorurteilslosigkeit einer 
wahrhaft freien Denkart abspiegelt. Mit dem peripatetischen 
Dogma, daß die Schweifsterne in unserer Lufthülle sich bilden 
sollten, hat Kepler endgiltig gebrochen. Dieselben erfüllen ihm
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.