Andere vermuthete Sternschnuppenströme.
441
die Meteorsteine zusammensetzenden Stoffen gelungen, Massen herzustellen, die
den Meteorsteinen täuschend ähnlich sehen.
Auf die Farbe, welche die Sternschnuppen zeigen, scheinen verschiedene
Verhältnisse von Einfluß zu sein. Zunächst wirkt wohl die Geschwindig
keit bestimmend ein, weil von ihr die Lebhaftigkeit des Verbrennungsprozesses
abhängig ist. Auch der Zustand der irdischen Atmosphäre, nament
lich in Beziehung auf Wasserdampfgehalt und den Grad seiner Verdichtung
kann modificirend wirken; ferner kann das Mond licht die Farbe beeinflussen.
Den größten Einfluß auf dieselbe dürfte aber die chemische Zusammen
setzung der die Sternschnuppen erzeugenden Körperchen ausüben; haben doch
auch verschiedene Kometen ein verschiedenes Spektrum ergeben, was für Ver
schiedenheit ihrer körperlichen Bestandtheile spricht. Es ist wünschenswerth,
auf dieses Moment bei ferneren Beobachtungen zu achten.
Interessant sind noch die Versuche, aus dem Lichte, das Sternschnuppen
entwickeln, zu einer Massenbestimmung derselben zu gelangen. Nimmt man
nämlich an, daß das von einer Sternschnuppe durch Verbrennung ihrer Masse
erzeugte Licht in gleichem Verhältnis mit dieser Masse steht, so läßt sich
diese letztere schätzen, indem man jenes Licht mit dem einer irdischen Flamme
und dem dabei verbrauchten Stoffe vergleicht. Man hat dazu die Intensität
des Lichtes der Sternschnuppe zu bestimmen und die Entfernung der letzteren
vom Beobachter zu berücksichtigen. Unter dieser Annahme hat A. Berschel
folgende Resultate gefunden:
Glanz wie: Anzahl der
beobachteten Meteore.
Mittleres Gewicht.
Venus
2
1953 Grammes
Jupiter
2
2996
Sirius
7
358 »
Wega
1
29
Atair
3
10 »
f( Perseus (2. Gr.)
4
6 »
Cor Caroli (3. Gr.)
1
6 »
Dies sind unbedeutende Massen; denn da 500 Grammes gleich einem Neu
pfunde, so betragen die obigen 2996 nur 5,99 Pfund, und 6 Grammes gar
nur 6 /io Quentchen Neugewicht. Zu noch unbedeutenderen Größen sind New
comb und Jlarlcncss gelangt, und Schiaparelli ist geneigt, als Durchschnitts
gewicht einer Sternschnuppe 1 Gramm anzunehmen. Ist die oben gemachte
Voraussetzung auch nicht ganz richtig, und sind auch die von der Sternschnuppe
losgelösten, im Schweife leuchtenden Theile nicht mit berücksichtigt worden,
so scheint doch angenommen werden zu dürfen, daß die Sternschnuppen im
ganzen unbedeutende Körper sind. Da nun die Kometen wahrscheinlich aus
ähnlichen Körperchen bestehen, so werden wir von einem Zusammenstoß mit
einem solchen Himmelskörper wohl wenig zu besorgen haben, und dürfte uns haupt
sächlich nur der Anblick eines großartigen Feuerwerks bereitet werden, wenn
gleich die größeren Theile als dicht fallende Meteorsteine gefährlich werden