Full text: Allgemeine Himmelskunde

Von den Sternen. — Bestimmung der Position derselben. 
05 
rom Früh 
en Kreises 
rade Auf- 
>ßte Kreis 
il S t u n - 
1 Zeit an 
der erste 
dinations- 
u n g oder 
höchstens 
Letztere 
und süd- 
ü, letztere 
nes durch 
bedeuten, 
itze. Ver- 
ir Angabe 
S WNO 
im S der 
durch den 
mde Kreis 
Sternes, 
S b seine 
nördliche 
]lung zum 
mkte nicht 
tens nicht 
nsion und 
bestimm- 
ränderung 
erst nach 
lache wird 
ler Haupt- 
tung auf 
der jähr- 
le auch in 
man eben 
er Zeichen 
durch die 
Pole der Ekliptik (S. 41) gehenden größten Kreis, der also auf der Ekliptik 
senkrecht steht, so ist der Winkel, den jener Kreis mit dem durch die Aequi- 
noctial-Punkte und die Pole der Ekliptik gehenden größten Kreise in diesen 
Polen bildet, die Länge des Sternes. Diese wird durch den Bogen der Ekliptik 
vom Frühlingspunkte bis zu dem Durchschnittspunkte des durch den Stern 
gehenden größten Kreises mit der Ekliptik gemessen, weshalb auch dieser 
Bogen die Länge des Sternes genannt wird. Der durch den Stern und die Pole 
der Ekliptik gehende größte Kreis heißt der Breitenkreis des Sternes. Der 
durch den Frühlingspunkt gehende Breitenkreis heißt der erste Breiten 
kreis. Ein Stern kann höchstens 360 ° Länge haben. 
Den Bogen des durch-den Stern gehenden Breitenkreises von der Ekliptik 
bis zum Stern nennt man die Breite des Sternes und unterscheidet, wie bei 
der Deklination, 90° nördliche und 90° südliche Breite. 
Denkt man sich in der Fig. 20 den Kreis SW NO als Ekliptik, dann 
ist azb der Breitenkreis des Sternes s'", Winkel Szb oder der Bogen Sb 
seine Länge und Bogen bs '" seine Breite. 
Auch Längen- und Breitenbestimmungen der Fixsterne haben eine längere 
Giltigkeit, wenngleich auch bei ihnen kleine Aenderungen sich bemerklich 
machen, deren später Erwähnung gethan werden wird. 
4. Zusammenfassung. Ueberblicken wir das Gesagte noch einmal, so 
sehen wir, daß zu einer genauen Ortsbestimmung eines Sternes in Beziehung 
auf die 3 genannten Kreise je zwei Angaben nöthig sind, die einander ent 
sprechen, und daß in allen Fällen ein größter Kreis durch den Stern gelegt 
werden muß, der auf dem Kreise, in Beziehung auf den die Ortsbestimmung 
geschehen soll, senkrecht steht. 
Für den Horizont geschieht die Ortsbestimmung eines Sternes durch 
Azimuth, von 0. nach W. gezählt, und Höhe. Der durch den Stern gehende 
Kreis heißt Höhen kr eis. 
Für den Aequator wird die Ortsbestimmung eines Sternes durch Rect- 
ascension, von W. nach 0. gezählt, und Deklination, nördliche und 
südliche, bewirkt. Der durch den Stern gehende größte Kreis wird Dekli 
nationskreis genannt. 
Für die Ekliptik ist Angabe von Länge, von W. nach 0. gezählt, 
und Breite, nördliche und südliche, zur genauen Ortsbestimmung eines 
Sternes erforderlich. Der durch den Stern gehende größte Kreis heißt 
Breitenkreis. Das gegenseitige Verhältnis der genannten Größen möge aus 
Fig. 21 erkannt werden. 
In dieser Fig. stellt der äußerste Kreis die Himmelskugel vor, zugleich ist 
dieser Kreis der Meridian des Ortes 0.; Kreis SaN ist der Horizont dieses 
Ortes und S der Südpunkt. Punkt z ist das Zenith von 0 und zsa ein Theil 
des durch den Stern s gehenden Höhenkreises. Der Kreis AA' ist der Aequator 
und in ihm V der Frühlingspunkt, Np aber der Nordpol des Aequators. 
Npb ist ein Theil des durch den Stern s gehenden Deklinationskreises. Der 
Wetzel, Himmelskunde. 5
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.