Full text: Die mathematische Geographie (2. Theil)

D 6« I 
H M 
lim' Müd 
jsl'ngc j« 
^tfctvmng 
ie ober von 
M steil, 
rmchsde 
it, woeine 
ii/ mit bet 
che Distanz 
besannt ist. 
in ionbwi 
\ anfangs 
APbNd, 
td, enthält 
ltch'sgG 
Sonne nnb 
Diese Kp 
welchem an oft : und westwärts i8o° gezählt werden, 
so daß es eine Greenwicher Ost- und Westlange gibt, 
deren jede bis i8o° geht. Hat nun der Schiffer eine 
Monddistanz von der Sonne oder irgend einem der ge 
nannten Sterne gemessen und die gemessene Distanz 
auf die näher zu erklärende Weife verbessert, so sucht 
er unter dem nämlichen Tage und Monath diese ver 
besserte Distanz im Nautical Almanac auf oder da er 
die gleiche Distanz schwerlich jemals genau finden wird, 
die beyden nächsten Distanzen, zwischen welchen die 
beobachtete und verbesserte Distanz liegt. Aus dem 
Unterschiede dieser beyden nächsten Distanzen und der 
zugehörigen Zeiten so wie aus dem Unterschiede der klei 
nern und der beobachteten und verbesserten Distanz, er 
gibt sich die Zeit in Greenwich, wo der Mond diese 
letztere Distanz hatte und aus dem Unterschiede der 
Zeit in Greenwich und auf dem Schiffe die östliche 
oder westliche Länge des letztern vom Greenwicher Me 
ridian. Außer den Monddistanzen enthält der Nau- 
tical Almanac noch mehrere andere für den Seemann, 
der die Meereslange auf der See berechnen will, un 
entbehrliche Tafeln, z. B. die Declination der 
Sonne, die Zeirgleichung für jeden Tag, den Halb 
messer und die Horizontal-Parallaxe des Mondes für 
Mittag und Mitternacht eines jeden Tages, so daß 
er dieses Werk bey Längenberechnungen durchaus nicht 
entbehren kann. So viel im allgemeinen von der 
Distanzenmethode, ich komme jetzt zu den besondern 
Vorschriften, wornach bey diesen Berechnungen ver 
fahren werden muß. Ich werde demnach zuerst von 
dem
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.