Full text: Die mathematische Geographie (2. Theil)

IV 
Bestimmung deS Mittagsunterschiedes der Oerter durch 
Mondfinsternisse. § i8, Verfinsterungen der Jur 
piterstrabanten § 19 ; Sonnenfinsternisse und 
Fixsternbedeckungen. § 20. 
Bestimmung der Lange zur See. § 21. 
Ungewißheit der Bestimmung der Lange durch has 
gewöhnliche Seemanns-Besteck. § 22. 
Seeuhren. Chronometer. § 23. 
Auflösung der Aufgaben, die zur Bestimmung der Mee 
reslänge durch Seeuhren gehören. § 24. 
Distanzen - Methode. § 25. 
Bestimmung der Meereslange durch die Drstanzen- 
Methode. § 27. 
Richers Versuche mit dem Pendel. § 28. 
Gradmessungen der beyden Cassini. § 29. 
Gradmessnngen der französischen Mathematiker in 
Lappland und Pern. § 30. 
Verhältnisse des Aequator - Durchmessers zum Polar- 
Durchnresser. § z 1. 
Die Meridiangrade wachsen vom Aequator zu den 
Polen. § 32. 
Construction geographischer Karten über kleinere Erd 
strecken. § 33. 
Ueber größere Erdstrecken. § 34. 
Ortographische und siereographische Projection sehr großer 
Theile der Erdoberfläche. § 35. 
Platte und wachsende Karten der Schisser. § 36. 
Erklärung der schiefen Sphäre. § 37. 
Erklärung der senkrechten Sphäre. § 38. 
Erklärung der parallelen Sphäre. § 39. 40. 
Stunden-Klimate der Alten. § 41. 
Zonen. § 42°
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.