Full text: Die mathematische Geographie (2. Theil)

134 
sind, in welcher sie am Himmel sitzen. Eine solche 
materielle Abbildung des Himmels heißt ein Him 
melsglobus. 
§♦ 3 * 
Fixsterne sind diejenigen Sterne, welche bestän 
dig gleiche Entfernung von einander nach Kreisbogen 
am Himmel in Graden, Minuten und Sekunden 
behalten. Mißt man die Entfernung zweyer Fixsterne 
von einander an zweyen so weit als möglich von ein 
ander entfernt liegenden Oertern der Erdoberfläche, 
so wird man die Entfernung derselben von einander 
im Kreisbogen oder Gesichtswinkel gleich groß flnden, 
woraus man mit Recht schließt, daß der Durchmesser 
der Erde so wie ihre ganze Größe gegen die Entfernung 
der Fixsterne von der Erde unbeträchtlich ist und daher 
das Firmament als eine Kugel, deren Halbmesser 
unendlich, angesehen werden könne, 
§* 4 * 
In Rücksicht ihrer scheinbaren Größe theilt man 
die Fixsterne in Sterne erster, zweyter, dritter, 
vierter, fünfter und sechster Größe, welche bey 
den letzten Klassen so klein sind, daß ein sehr scharfes 
Auge und reine klare Luft, um sie zu sehen, erfordert 
werden. Telejkopifche Sterne sind diejenigen, welche 
nicht mit bloßem Auge gesehen werden können, sondern 
nur durch Fernröhre sichtbar werden. Wo man auch 
am Himmel das Fernrohr hinwendet, wird man 
solche Sterne finden und je besser und größer das 
Fernrohr ist, je mehr solcher Sterne im Grunde des 
Firmaments entdecke können. Stembildep oder 
Kon-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.