Full text: Die mathematische Geographie (2. Theil)

i^6 
und Octobers, wo täglich 3620^9^8" des Aequar 
tors durch den Meridian gehen. Die wahre Zeit 
kaun nicht eigentlich ein Maaß des gleichförmigen 
Ganges der Zeit seyn. 
§. 40. 
Eine Mittelsonne ist eine Sonne, von der man 
annimmt, daß sie gleichförmig im Aequator, täglich 
“ 59 ' 8 " (§. 37.) fortschreitet, wahrend die wahre 
Sonne ungleichförmig in der Ekliptik fortwandelt 
(§. 3 8). Ein mittlerer Sonnentag ist die Zeit, 
welche zwischen zwey auf einander folgenden Culmina- 
tionen der Mittelfonne verstießt. Wahrend eines 
mittlern Sonnentages geht also durch den Meridian 
der ganze Aequator und überdies das Stück, welches 
die Sonne durch ihre mittlere Bewegung zurücklegt, 
nämlich 59'8" und in allen 362° 79'8" (§♦ 37.). 
Da nun dieser Bogen des Aequators in jedem mittlern 
Sonnentage durch den Meridian geht, so müßen alle 
mittlere Sonnentage gleich lang seyn. Sie sind 
also vollkommen geschickt zur Ausmessung der 
Zeit, und gute Uhren können nach mittlerer Zeit 
gehen. 
§. 41. 
In einem Sterntage gehen 362° des Aequa 
tors durch den Meridian, der Sterntag ist also 
kürzer als der mittlere Sonnentag, fo viel nämlich 
in Mittelzeit als 59*8" des Aequators Zeit durch den 
Meridian zu gehen gebrauchen, nämlich 3' ff" ^4"' 
oder in einer runden Zahl 3'? 6". Die Accelera 
timi der Fixsterne ist die Größe in Mittelzeit, welche 
der Sterntag kürzer als der mittlere Sonnentag ist 
Ui OlO 
©eti&iJ 
Mdr 
8 Tagt 
KD 
Hs èie 
chr, 
ft Mt 
ftr ml 
ft sch 
Die 
Wik s 
! Mörn 
I cs sich tu 
I seminìi' 
I nach'der 
I zu ander 
I Midien 
I tcrschied 
I Mittclft 
I lluterschii 
^ ! Militiseli 
I m\ m ‘ 
j i# ) 
I der und d 
I limuft 1 
I Miklchei 
I islam gri 
; aber iitij 
I Oct, von
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.