Full text: Die mathematische Geographie (2. Theil)

Cernían 
ttzich 
iie ivche 
‘s r die Zeit, 
w dimití«; 
kfttí cines 
Äendidn 
! zuMgt, 
^ hi), 
£>e»i miitfern 
1 müßen alle 
Lie sind 
4 m der 
iltlererKit 
itUch den ' 
¡'ífV' 
¡ fíccetersl- ^ 
tzeit, welche 
MNtñg iß 
157 
oder um welche die Fixsterne jeden Tag früher in den 
Meridian gelangen. Kommt z. B. ein Stern hent 
Abend um 11 Uhr in den Meridian, so wird er nach 
8 Tagen 8 mal 3'56" oder 31^28" früher in den 
Meridian treten d. h. er culminirt io Uhr 28*32". 
Auf die Art kommen die Fixsterne der Sonne immer 
näher, so daß sie nicht länger am Abend sichtbar sind; 
sie treten am Tage in den Meridian. Wenn sie.nach 
her wieder aus den Sonnenstrahlen treten, so werden 
sie frühe am Morgen sichtbar. 
§♦ 4 - 2 » 
Die wahre Sonne rückt ungleichförmig in der 
Ekliptik fort (§.38), die Mittelsonne bewegt sich 
gleichförmig im Aequator (§.37.). Zuweilen wird 
cs sich treffen, daß die wahre Sonne vor der Mittel- 
sonne in den Meridian tritt; zu andern Zeiten wird sie 
nach derselben in den Meridian gelangen und abermals 
zu anderer Zeit werden beyde Sonnen zugleich in den 
Meridian eintreten. Zeitgleichung ist der Zeitun 
terschied zwischen den Kulminationen der wahren und 
Mittelsonne. Man findet sie durch die Division des 
Unterschiedes der Rectascensionen der wahren und 
Mittelsonne durch 15. Die Zeitglcichung ist vier 
mal im Jahre in o, nämlich den 14ml April, den 
i4tcn Juny, den 3osten August und 23sien Decem 
ber und dann trifft der wahre Mittag nach einer Son 
nenuhr mir dem Mittage nach einer richtig gehenden, 
Mittelzeit zeigenden Uhr zusammen. Die Zeitgleichung 
ist am größten im Februar u. October, ungefähr i6Min. 
aber im Febr. wird sie zur wahren Zeit addirt und im 
Oct. von derselben subtrahirt, um Mittelzeit $u finden. 
Ans-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.