68
sey die Erdaxe, COA der Aequator, dir untere
und SP die obere Parallele. NM sey die Parallele
in der Mitte zwischen beyden durch die mittlere Breite
der Karre. An N und M ziehe man zwey Tangenten
NT und MT, welche die verlängerte Erdaxe in 1
schneiden. Man ziehe ferner den Halbmeßer CN,
welcher auf der Tangente TN senkrecht steht (§♦ 119.
Geom.), so ist Sin. tot. ; Tang. N P z: CN ; NT,
NP ist aber das Komplement der Breite QN; also
Sin. tot. : Cot. NQz CN : NT. Dieser Punct
T ist auf der ausgebreiteten Kegeloberstache oder aip
der geographischen Karte derjenige Punct, aus welchen
die Parallelen S R, MN und KJ wie aus ihrem
Mittclpuncte beschrieben werden müßen.
Wollte man z.B. nach dieser Projections. Me
thode eine geographische Karte verzeichnen, welche vom
6ssten bis zum 75stcn Grade der Breite geht und
40° der Lange enthält, so ist die mittlere Breite z: 70°
und für diese Breite berechnet man den Radius der
Parallele N T, wenn der Halbmeßer der Erde C N
=: 859,5 geographische Meilen ist.
Sin. tot. : Cot. 70°= 859,5 : NT
log. Cot. 70° — 9,5610659
' log. 8)9,5 =2,9342459
log. NT — 2,4953118
NTz: 312,8 geogr. Meilen. I
Man ziehe mitten durch die Karte den Hauptme-
riöan AB Fig. 79. Es sey 6 der oberste Punct
unter 75° Breite, so sehet man von diesem aus süd
wärts nach dem Maaßstabe der Karte die Breitengrade;
im