Full text: Reformation des Himmels

69 
und der kleine Hund 1 ) haben, wie Ihr wisst, 43 Sterne 
der südlichen Halbkugel im Besitz aus keinem andern 
Grunde, denn aus zwei oder drei nicht geringeren Thor- 
heiten als jenen, die Euch dort in Ihrer Nähe die 
Hydra, 2 ) den Becher 3 ) und den Baben 4 ) sehen lassen 
mit zusammen 41 Sternen, den Raben zum Gedächtnis, 
dass einmal die Götter ihn fortschickten, um Trinkwasser 
1 ) Der kleine Hund bestellt aus 2 Sternen, die zwischen den 
beiden hellen, an den Köpfen der Zwillinge und dem Sirius, ein wenig 
östlich von der Linie stehen, die jene mit diesem verbindet. 
2 ) Hydra, die Wasserschlange enthält 25 Sterne und zwei un 
förmliche. Ovid, Fast. II. 243. 
Continuata loco tria sidera Corvus et Anguis 
Et medius Crater inter utrumque jacet. 
3 ) Der Becher (Crater) besteht aus 7 Sternen, heisst bei den 
Arabern die Krippe (el-bätija.) 
4 ) Der Rabe besteht ebenfalls aus 7 Sternen. Die Fabel, auf welche 
Bruno anspielt, findet sich bei Hygin, astron. XV. mit folgenden Worten: 
„Auf der Hydra sitzt ein Rabe und daneben ist ein Becher gestellt. 
Der Rabe war ein Schützling des Apollo und wurde von diesem einst, als 
derselbe opferte, zu einer Quelle gesandt, um frisches Wasser zu holen; 
auf dem Wege dahin erblickte er Bäume mit unreifen Feigen; erblieb nun 
aus Gier nach denselben auf einem Baume so lange sitzen, bis die Feigen 
reiften, und so sah ihn Apollo, nachdem die Feigen nach einigen Tagen 
gereift lind grösstenteils vom Raben aufgefressen waren, mit dem gefüllten 
Becher zurückkommen. Wegen dieses Vergehens belegte ihn Apollo, der 
inzwischen wegen des Verzugs des Raben anderes Wasser benutzt hatte, 
mit der Strafe, dass er, solange die Feigen reifen, nicht trinken kann, 
indem er dann eine durchlöcherte Kehle hat, und setzte zugleich zwischen 
ihn und den Becher die Schlange Hydra, welche den dürstenden Raben 
zurückhält.“ 
Diese Fabel birgt einen tieferen Sinn, den übrigens Bruno, wie aus 
Dialog III. i. f. erhellt, wohl erkannt hat, und ist keineswegs so läppisch, 
wie er sie hier bezeichnet. Die Feige ist eine die sinnliche Liebe, die 
Begattung symbolisirende Frucht (ficus, ¿Qiveog, von ’¿QOög ); die süsse 
Schiwaspeise. welche die Seelen der Unsterblichkeit beraubt. 
Zugleich aber bedeutet sie auch den Streit, den Zank, ¿Qiveog 
von '¿Qlg. 
Der Rabe gilt ebenfalls als zänkischer Vogel, die Sucht, die 
Zwietracht zu stiften, lässt ihn bei Ovid zum s chwarz en Vogel werden; 
er bedeutet zugleich die Finsternis (oreb = ereb = Rab). Vom Lichtgott 
Apoll ausgehend, vergisst er also wegen sinnlicher Lust seines göttlichen 
Auftrags und verpasst darüber die Zeit, wird nun der schwarze, d. h. durch 
Inkarnation verfinstert und muss in Todesfurcht und in der Not des sinn 
lichen Lebens dürsten nach dem frischen Wasser, mit welchem Apoll 
opfert, d. h. dem Wasser des „ewigen Lebens“.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.