259
heraufschwimmen und mit dessen Krümmungen hin und her
das Delphinat (die Dauphinee) besuchen kann?“ — „Das
magst Du nur gleich thun,“ sagte Mornus, „denn um die
Wahrheit zu sagen, däucht es mir nicht weniger lächerlich,
wenn einer
Delphinum coelis appinxit, fluctibus aprum,
als wenn er
Delphinum sylvis appinxit, fluctibus aprum. 1 )
Er gehe, wohin es Neptun beliebt,“ sagte Zeus, „und an
seine Stelle trete das personifizierte Wohlwollen, die
Leutseligkeit, Zugänglichkeit und Gefälligkeit mit ihren
Gefährten und Dienern!“
Pegasus: — poetische Begeisterung.
Nun fragte Minerva, ob das pegaseische Ross,
wenn es seine zwanzig strahlenden Sterne verlassen müsse,
nicht wieder zum kastalischen Quell traben dürfe, der
seit geraumer Zeit getrübt, vertrampelt und verunreinigt
werde von Ochsen, Schweinen und Eseln; es könne dann
versuchen, was es mit seinem Huf und Gebiss ausrichten
könne, um jenen Ort von solchem pöbelhaften Andrang
zu entsühnen und zu säubern; auf dass endlich die Musen,
wenn sie das Wasser jenes Quells wieder in gutem Stande
und abgeklärt sähen, es nicht mehr zu verschmähen
brauchten, zu ihm zurückzukehren und hier ihre Vor
lesungen und Beförderungen wieder aufzunehmen. Und an
seiner Stelle am Himmel solle die göttliche Begeisterung,
die Entzückung, der Enthusiasmus, das Seher tum, das
Studium und das Genie mit all seinen Verwandten und
Gehilfen Platz nehmen, damit von hier aus fortan das
himmlische Wasser hinabträufle auf die Sterblichen, ihre
Seelen zu waschen und ihre Leidenschaften zu reinigen
und zu erquicken!“
x ) Eine Reminiscenz an Ovids bekannte Schilderung der Deuka-
lionischen Flut: „In dem Bergwald hausen Delphine, Springen in hohem
Gezweig, und stossen an lebende Eichen.“ Ovid, Met, I, 299 ff.
18*