Full text: Reformation des Himmels

290 
wieder eine dem Mars und andere diesem oder jenem 
anderen Planeten zueigneten. Gleiches galt ihnen von 
den Teilen, Gliedmassen, Farben, Siegeln, Charakteren, 
Zeichen und Gestalten, die sämtlich in sieben Arten 
klassifiziert wurden. Aber dennoch waren sie weit ent 
fernt, nicht zu begreifen, dass es in Wahrheit nur eine 
einheitliche Gottheit ist, die sich in allen Dingen findet, 
welche, wie sie in unzähligen Arten und Gestalten aus- 
strahlt und sich mitteilt, so auch unzählige Namen hat, 
von jedem in besonderem und ihm eigentümlichen Sinne 
gesucht, mit unzähligen Gebräuchen und Kultus-Arten 
angebetet und verehrt werden kann, da man ja auch 
unzählig verschiedene Arten von Gnadengaben von ihr 
zu erlangen sucht. 
Doch zu diesem Behuf bedarf man jener Weisheit 
und Urteilskraft, jener Kunst, jenes Bestrebens und 
Gebrauchs der natürlichen Erleuchtung, welche von der 
geistigen Sonne in gewissen Zeiten mehr, in gewissen 
weniger, manchmal sehr stark und manchmal sehr schwach 
der Welt offenbart wird. Diese Kunst nennt sich Magie, 1 ) 
und dieselbe heisst, soweit sie auf übernatürlichen Prin 
zipien beruht, göttliche, soweit sie sich auf die 
Betrachtung der Natur und ihrer Geheimnisse bezieht, 
natürliche Magie; mittlere oder mathematische 
Magie aber heisst sie, sofern sie auf den Kräften und 
Thätigkeiten der Seele beruht, die sich im Bereiche der 
körperlichen und geistigen, der geistigen und intellek 
tuellen Welt befindet. 
Um nun auf den Punkt zurückzukommen, von dem 
wir ausgegangen sind, so sagte Isis zum Momus, dass 
unsere stupiden und sinnlosen Götzendiener kein Recht 
haben, über den magischen und göttlichen Gottesdienst 
der Ägypter zu lachen; denn letztere betrachteten die Gott 
heit je nach den besonderen Gründen und Anschauungen 
jedermanns in allen Dingen und in allen Wirkungen 
und verstanden es, durch Vermittelung der besonderen 
ff Vergl. Göthe’s „Faust“ I. 1.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.