Full text: Reformation des Himmels

44 
auch wohl gegen widrigen Wind und Sturm vorwärts 
brachten, sind jetzt machtlos, und selbst bei spiegelglatter 
Meeresfläche würde jetzt der Schiffsführer vergeblich sein 
„Backbord“ „steuerbord“ „rückwärts“ und „vorwärts“ 
kommandieren, denn seine Ruderknechte sind sämtlich 
wie gelähmt. 
S a u 1 i n : Weich’ grosses Malheur ? 
Sofia: Deshalb darf man fürder den Zeus nicht mehr als 
einen fleischlich gesinnten und sinnlichen verläumden; 
denn der gute Vater hat sich nun zum geistlichen bekehrt. 
Saul in: Gerade so wie jener, der anfangs so viele Frauen 
und Concubinen hielt und zu guter letzt übersättigt in 
se’nem blasierten Lebensekel sagte ,,Eitelkeit, o Eitelkeit! 
alles Ding ist eitel!“ ! ) 
Sofia: Er denkt jetzt an den Tag seines Gerichts; denn das 
Ende der ihm mehr oder weniger genau zugemessenen 
36 000 Jahre ist nahe, die Umwälzung des Weltalters 
droht, da ein anderer Celeus auf treten wird, um seine 
Herrschaft zu stürzen und zufolge der Sinnesänderung, 
welche ihm diese Gemütsbewegung verursacht, und wegen 
des unsichtbaren und unhörbaren Einflusses der Planeten 
besorgt er, das Schicksal könne denn vielleicht, wie ja 
auch Astrologen und andere Seher prophezeien, eine ganz 
andere Thronfolge anordnen, als bei der früheren Um 
wälzung. 
Saulin: So fürchtet er also, es möge ein viel vorsichtigerer 
Celeus 2 ) kommen, der nach dem Beispiele des Priesters 
0 König Salomo gilt bekanntlich als Verfasser des Buches Cohelets 
(..Alles ist eitel.“) cf. Prediger Salomonis 12, v. 8. 
2 ) Celeus, Priester der Ceres, war König in Eleusis. Vater des 
Triptolemos. Letzteren wollte Ceres unsterblich machen, wurde aber, als 
sie ihn zu diesem Behuf ins Feuer hielt, von den Eltern an der Vollendung 
ihres Plans gehindert; sie w r eiht,e ihn in die Geheimnisse des Ackerbaues 
ein und übergab ihm ein Drachengespann, mit dem er das Land bereiste, 
um es mit allen Getreidearten zu besäen. Als er von der Preise zurück 
kehrte , wollte sein Vater ihn töten lassen. Doch Ceres hinderte ihn 
daran und zwang ihn, die Herrschaft an Triptolemos abzutreten. Vergl. 
Hygin, Fab. 147. Die Fabel bildet einen Bestandteil der eleusinischen Mythen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.