Full text: Astrophysik

168 
A. Die astrophysikalischen Forschungsmethoden 
12. Die photo 
graphische Pho 
tometrie. 
Abb. 117. Pulfrichscher Komparator für monokulare und stereo 
skopische Messungen. 
Photometrische 
Messungen lassen 
sich, anstatt direkt 
mit dem Auge, auch 
auf der photographi 
schen Platte ausfüh 
ren, und zwar nach 
zwei gänzlich von 
einander verschiede 
nen Methoden. 
nen. Zur Messung der ¿/-Koordinate muß die Platte auf dem Träger um 90° 
gedreht werden. Eine geringe direkte Meßmöglichkeit in der ¿/-Richtung ist 
durch eine Verschiebung 
des Mikroskops senkrecht 
zur Hauptschraube geboten. 
Das Doppelmikrometer am 
Okular dient zu Anschluß 
messungen an das Netz 
eines GAUTiERschen Gitters, 
zu Durchmesserbestimmun 
gen der photographischen 
Sternbildchen usw. 
Für sehr große Platten 
sind die bisher beschriebe 
nen Meßapparate ungeeig 
net. Für Formate größer als 
etwa 16X16 cm wird in 
der Astrophysik wohl aus 
schließlich derPuLFRiCHSche 
Abb. 116. Großer PlaUenmeßapparat der Toepferschen Stereokomparator Verwen 
det. Ursprünglich für die 
stereoskopische Vergleichung zeitlich auseinanderliegender Himmelsaufnah 
men bestimmt, gestattet das Instrument durch die periskopische Vereinigung 
der Lichtstrahlen in einem oder in zwei Okularen jede Art von Messungen, 
die überhaupt in der Astrophysik Vorkommen. In Abb. 117 ist der Kompara 
tor mit einem Blink 
okular ausgestattet, 
das in raschem Wech 
sel einen monokula 
ren Vergleich der bei 
den links und rechts 
eingestellten Platten 
felder ermöglicht.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.