Full text: Astrophysik

V. Die Sonne 
213 
ring ist. Verschiedene Sonnenphysiker, wie Hijggins, Hale, Hanski haben 
daher andere Wege einzuschlagen versucht. Aber weder die Verwendung 
spezieller Platten und Lichtfilter, noch die Benutzung der sonst so erfolg 
reichen spektroheliographischen und bolometrischen Methode hat zu einem 
nennenswerten Erfolg geführt, obwohl die Beobachtungen auf hohen Bergen, 
also unter den günstigsten atmosphärischen Verhältnissen stattfanden. 
Der allgemeine Anblick der Korona bei den Finsternissen wechselt in 
starkem Maße im Zusammenhänge mit der 11 jährigen Periode der Sonnen- 
Abb. 152. 
Die Sonnenkorona am 27. Juli 1896 (Übergang vom Maximum- zum Minimumtypus). 
tätigkeit. Stets zeigt sie die Neigung zur Büschel- und Strahlenbildung, und 
ihre Ausläufer lassen sich häufig bis zu mehreren Sonnendurchmessern ver 
folgen. Wenn dabei ihre Struktur an manchen Stellen nicht deutlich hervor 
tritt, so liegt dies daran, daß die Korona ja kein Flächen-, sondern ein Raum 
gebilde ist, so daß bei der Projektion zahlreiche Überdeckungen stattfinden, 
die das Bild ganz verwischen können. Dasselbe gilt für die Ermittelung des 
Ursprungs der Strahlen, die scheinbar alle vom Sonnenrande ausgehen, 
deren Anfang in Wirklichkeit aber weit hinter oder vor der scheinbaren 
Scheibe gelegen sein kann. 
Als typische Form der Korona zur Zeit eines Fleckenminimums ist die 
Wiedergabe auf Tafel III zu betrachten, die nach einer Aufnahme während der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.