Full text: Astrophysik

VI. Die Planeten, Monde und Kometen 
279 
Abb. 179. Aufnahme eines Kleinen 
Planeten. Nachführung im Sinne 
der Planetenbewegung. 
und auch die Wiederauffindung des HALLEYSchen Kometen im Jahre 1909 
durch M. Wolf ist auf demselben Wege erfolgt. 
Die photometrischen Beobachtungen an den Kleinen Planeten sind bisher 
wenig zahlreich, haben aber trotzdem zu interessanten Resultaten geführt. 
Der Phasenwinkel kann bei diesen Himmels 
körpern im Mittel nicht über 30° gehen, und 
es sind deshalb nur sehr geringe Helligkeits 
schwankungen zu erwarten, die 0.1 m kaum 
überschreiten dürften. Müller hat indessen 
darauf aufmerksam gemacht, daß die Hellig 
keitsänderungen infolge der Phase im allge 
meinen sehr viel stärker sind (bis 1.6 Größen 
klassen), so stark sogar, daß schon früher 
beobachtete Helligkeitsänderungen, die man 
für periodischer Natur hielt, hierdurch erklärt 
werden können. In der folgenden Tafel sind 
diese Helligkeitsänderungen in Größenklassen 
für die hellsten Kleinen Planeten gegeben. In dieser Tabelle sind auch die 
mittleren Oppositionshelligkeiten aufgeführt, weil man aus ihnen den Durch 
messer der Kleinen Planeten berechnen kann, sobald ihre Albedo bekannt 
ist. Das letztere ist ja nun 
nicht der Fall. Wahrschein 
lich sind aber diese kleinen 
Gestirne völlig abgekühlte 
Weltkörper von der Be 
schaffenheit des Mondes 
oder des Merkur. Die bei 
der Durchmesserberechnung 
unserer Tabelle benutzte 
Albedo 0.14 wird daher der 
Größenordnung nach wahr 
scheinlich nicht allzu fehler 
haft sein. 
Inwieweit diese photo 
metrisch erhaltenen Durch 
messer reell sind, läßt sich 
nicht recht beurteilen, da nur bei den drei hellsten direkte Durchmesser 
bestimmungen vorliegen, die naturgemäß an sich recht unsicher sind. Bar- 
nard fand für Ceres 780 km, für Pallas 490 km und für Vesta 390 km. Die 
ersten beiden Ergebnisse stimmen befriedigend mit den Zahlen der Tabelle, 
während bei Vesta der direkt gemessene Wert noch nicht halb so groß ist, 
als der photometrisch erhaltene. Nun hat Vesta gegenüber den beiden an 
deren Planeten einen sehr kleinen Phasenkoeffizienten, und es ist denkbar, 
daß auch ihre Albedo, somit auch ihre Oberflächenbeschaffenheit, eine ganz 
andere ist. 
Die Durchmesserbestimmung der hier nicht aufgeführten Kleinen Pla 
neten ist meist eine wenig zuverlässige, da die Oppositionshelligkeiten 
zu ungenau ermittelt sind. Nach Kleiner würden die sämtlichen Kleinen 
Planet 
Änd. für 
1 0 Phase 
Oppos. 
Größe 
Berechn. 
Durchm. 
(1) Ceres 
0 043 m 
7.1 m 
857 km 
(2) Pallas 
0.038 
7.8 
662 „ 
(3) Juno 
0.030 
9.0 
329 „ 
(4) Vesta 
0.022 
6.0 
939 „ 
(6) Hebe 
0.023 
9.0 
253 „ 
(7) Iris 
0 018 
8.7 
273 „ 
(8) Flora 
0.028 
8.8 
210 „ 
(9) Metis 
0 041 
8.7 
281 „ 
(14) Irene 
0.034 
9.6 
227 „ 
(15) Eunomia 
0.028 
8.9 
343 „ 
(16) Psyche 
0.048 
9.6 
322 „ 
(18) Melpomene 
0 033 
9.0 
224 „ 
(20) Massalia 
0.039 : 
9.2 
239 „ 
(29) Amphitrite 
0.029 
8.8 
315 „
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.