Full text: Neues Lehrbuch der Perspektive

23 
n 
4 - 
% 
7f 
CP^UN [7(^15^ 
UFFUS^ 
j .W»Mts|K.r ■■■ft 
/Sf5i5TLt7UNGV. 
Figur. 2.5. 
FiC.26 
KONSTRUKTION PER 
EtOEN«jCHflTTENc.«eNze 
' einer Kuoeu. 
1 /5ol'RiS<5 
nstruk- 
irchaus 
Regeln, 
ergibt; 
ipitäles 
zen be 
eilt zur 
Seiten- 
igrenz- 
Liclit- 
strahlrichtung, des unverkürzten Lichteinfall 
winkels, siehe Fig. 20 b) dient zur Uebertragung auf 
den Grundriß und Aufriß der Kugel. Diese Pro 
jektion erfolgt mittels horizontaler Kugelschnitte, 
die im Aufrisse als Linien, im Grundrisse als Kreise 
erscheinen. 
Aus der Aufrißfigur 26 wird nun die Eigen 
schattengrenze der unteren Kugelhälfte auf die 
Wulst des Kapitälaufrisses mit Hilfe der horizon 
talen Hilfsschnitte a\ b’ und c’ übertragen. Dabei 
müssen aber die Hilfsschnitte a, b, c der Wulst in 
demselben Winkelverhältnisse zur Umrißlinie der 
Wulst stehen, wie die horizontalen Schnitte der 
Hilfskugel zu deren Umrißlinie. Mit anderen Worten, 
legt man an die Kugel- und Wulstumrißlinie je eine 
parallele Tangente, so geben die Berührungspunkte 
die Lage der beiderseitigen Horizontalschnitte an, 
auf denen nunmehr dieselben Verhältnisse zwischen 
Licht- und Schattenstrecke übertragen werden können. 
Sind so die Eigenschattengrenzpunkte auf der Wulst 
gefunden, so bildet ihre Verbindungslinie eine Kurve, 
die der Eigenschattengrenze einer senkrecht zu 
sammengedrückten Kugel entsprechen muß. 
Eine andere Konstruktion der Eigenschatten 
grenze, die zugleich auch für die Ermittlung des 
von ihr geworfenen Schlagschattens dienen kann, 
ist aus der Fig. 26b ersichtlich. Diese Methode ist 
vorzuziehen, wenn das Zeichnen der Kugel mit 
Eigenschattengrenze vermieden werden soll, ob 
gleich die Flilfskugel meist immer zum Auffinden 
sowohl der Körperschattengrenzen wie auch der 
Lichtstufen bei allen Rotationskörpern (Kugel 
konoiden) und konzentrischen Körpern allgemein 
benutzt wird. Die Figur zeigt die Konstruktion
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.