47
Erste Versuchsreihe. *)
Angestellt am 28. Mai 1852 , Nachmittags .
Anfangspunkt in ()o der Theilung, welcher im W lag.
Die Pendelschivingungen waren von W nach 0 gerichtet.
Grade.
Mittlere Zeit.
Betrag der Drehung der
Schwingungs-Ebene für
1 Grad in mittlerer Zeit.
Differenz.
Bemer
kung.
Versuch.
Rechnung.
0
5
4 h 10' 3"
4 h 35' 49"
0
5' 9,"20
0
5' 8,"23
— 1,02
u bß •
zz a c
735 .5
%
T3 3) ä
.5 + 00
10
5 h 1 ' 36"
5' 9,"40
5' 8,"23
-1,17
£ Ls
15
5 h 27' 16"
5' 8 ,"00
5' 8,"23
+ 0,23
"So -g >
«2 s fcc
20
5 h 52' 54"
5' 7,"60
5' 8,"23
+ 0,43
O 2 5
oj £
~ : ©
25
6 h 18' 43"
5' 9,"80
CO
CM
GO
Ib
— 1,57
£ .2 £
<u -o oo
30
6 h 44' 35"
5' 10,"40
5' 8 ,"33
—2,17
^ t c
Ws®
Kweite Versuchsreihe.
Angestellt den 29. Mai 1852, Nachmittags.
Anfangspunkt 30 0 der Theilung.
Weltgegend zwischen 1SW und WNW.
Grade,
Mittlere Zeit,
Betrag der Drehung der
Schwingungs-Ebene für
1 Grad in mittlerer Zeit.
Versuch. | Rechnung.
Differenz.
Bemer
kung.
30
4 h 15' 7"
0
£ S
35
4 h 40' 57"
5' 10,"00
5' 8,"23
—1,77
«5 3
40
5 h 6 ' 39"
5' 8,"40
5' 8,"23
—0,17
t- u ns C-
= 5
45
5 h 32' 11"
5' 6,"40
5' 8,"23
+ 1,83
= — t T3
2 &. g
50
5 h 57' 59"
5' 9,"60
5' 8,"23
— 1,23
J > s £
55
6 h 23' 40"
5' 8 ,"20
5' 8,"23
+ 0,03
4) O) aj s
a + = 3
60
6 h 49' 11"
5' 6 ,"20
5' 8,"23
+ 2,03
I
Oc =
tt ) Ich erwähne liier gern der hülfreichen Dienstleistung eines fleissi-
gcn und wissbegierigen Schülers, Heinr. Habrich von liier, der mit
Ausdauer und Beharrlichkeit diesen Versuchsreihen beiwohnte und
die ihm übertragenen Functionen ausführte.